Als regionales Novum ist die Al Abraaj Restaurants Group aus Bahrain das erste börsennotierte Unternehmen im Nahen Osten, das einen Teil seiner Unternehmensfinanzen in Bitcoin investiert.
Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Meilenstein in der sich wandelnden Haltung der Region gegenüber digitalen Vermögenswerten und positioniert den Golf als wachsenden Akteur bei der weltweiten Einführung von Kryptowährungen.
Die Entscheidung von Al Abraaj signalisiert einen Wandel in der Wahrnehmung – weg von der Betrachtung von Bitcoin als spekulatives Anlageobjekt hin zur Anerkennung als legitimes Wertspeicherungsmittel. Während Bitcoin-Bestände von Unternehmen bislang weitgehend von US-Firmen wie MicroStrategy und Tesla dominiert wurden, bringt diese Entwicklung den Trend in neue geografische Gebiete.
Obwohl Bahrain sich seit langem als Fintech-Hub profiliert, spricht die Einführung von Bitcoin durch ein nicht-technologisches, verbraucherorientiertes Unternehmen Bände. Da dieser Schritt von einem wichtigen Akteur der Lebensmittelbranche kommt, deutet er auf ein breiteres institutionelles Vertrauen in das langfristige Potenzial von Kryptowährungen hin, insbesondere als Absicherung gegen Inflation und Währungsrisiken.
Dies könnte auch einen Präzedenzfall in der gesamten Golfregion schaffen und andere Unternehmen dazu ermutigen, ihre Reserven zu diversifizieren und digitale Vermögenswerte als Teil ihrer Finanzstrategie zu prüfen. Da sich die regulatorischen Rahmenbedingungen in der Region weiter verbessern, könnten weitere Unternehmen folgen – und Bitcoin damit einen Schritt näher an die allgemeine Akzeptanz im Nahen Osten bringen.
Bitcoin’s market structure has undergone a dramatic transformation, with Binance surpassing $650 trillion in BTC futures volume since launching the product in September 2019.
Während sich Altcoins in allen Märkten einer starken Performance erfreuen, ist es Bitcoin, der laut einem Bericht des On-Chain-Analyseunternehmens Santiment vom 3. Juli weiterhin das Krypto-Gespräch in den sozialen Medien dominiert.
Der zinsbullische Unterstrom von Bitcoin verstärkt sich weiter, da die On-Chain-Daten und das Verhalten des Derivatemarktes eine aggressive Akkumulation von Langzeitbesitzern und Wale zeigen.
Bitcoin stieg in den letzten 24 Stunden um 1.78% und erreichte zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels einen Wert von $109,500. Grund dafür waren steigende institutionelle Zuflüsse in Spot-ETFs, nachlassende globale Handelsspannungen und eine sich verstärkende technische Dynamik.