In einem neuen Schritt, der die zunehmende Dynamik von Kryptowährungen im traditionellen Finanzwesen unterstreicht, hat 21Shares die Einführung eines Dogecoin-gestützten börsengehandelten Fonds (ETF) in den Vereinigten Staaten ins Visier genommen.
Nasdaq hat kürzlich einen Antrag auf Zulassung des Fonds gestellt und damit den behördlichen Prüfungsprozess offiziell eingeleitet.
Die neue Einreichung ist der zweite wichtige Schritt nach der ersten S-1-Einreichung von 21Shares Anfang dieses Monats. Neben den Formalitäten kündigte 21Shares eine einzigartige Zusammenarbeit mit House of Doge, einer mit der Dogecoin Foundation verbundenen Gruppe, an, um die geplanten Produkteinführungen zu unterstützen.
Die Einreichung erfolgt in einer Zeit, in der sich die Krypto-Politik in Washington deutlich verändert. Die SEC, die seit ihrer Ernennung am 21. April unter Präsident Donald Trump von Paul Atkins geleitet wird, signalisiert eine freundlichere Haltung gegenüber digitalen Vermögenswerten. Atkins, der die bisherige Haltung der SEC unter Gary Gensler offen kritisiert hat, hat versprochen, Innovationen zu fördern und das von ihm als Klima der regulatorischen Unsicherheit bezeichnete Umfeld zu beenden.
Andere Vermögensverwalter drängen ebenfalls in diesen Bereich. Grayscale, Bitwise und REX Shares haben ebenfalls Anträge für Dogecoin-ETFs gestellt und nutzen damit die optimistische Stimmung, dass die Trump-Regierung die Genehmigungen beschleunigen könnte.
Die SEC sieht sich nun mit einem Rückstau an Anträgen für Altcoin-ETFs konfrontiert. Bloomberg schätzte im Februar, dass Litecoin-ETFs mit 90% die höchsten Chancen auf eine Genehmigung haben, dicht gefolgt von Dogecoin-Fonds mit 75%. Solana- und XRP-Produkte sind mit 70% bzw. 65% ebenfalls starke Kandidaten.
Diese rege Aktivität baut auf den früheren Entscheidungen der SEC auf, Spot-Bitcoin-ETFs im Januar 2024 und Ethereum-ETFs im Juli desselben Jahres zu genehmigen – Entwicklungen, die einer breiteren Palette von Krypto-Assets den Weg für den Eintritt in die US-Märkte über regulierte Anlageinstrumente ebneten.
Wenn sich diese Dynamik fortsetzt, könnte Dogecoin bald eine der nächsten digitalen Währungen sein, die den Sprung in die Mainstream-Investmentwelt schafft.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC zögert erneut – diesmal bei zwei ETF-Anträgen im Zusammenhang mit Dogecoin und XRP.
In einem Markt, der von Schlagzeilen über Bitcoin und Upgrades von Ethereum dominiert wird, erlebt XRP ein ruhigeres, aber möglicherweise historisches Comeback.
Berichte über die Einführung der XRP-Futures-ETFs von ProShares am 30. April haben sich als verfrüht erwiesen.
Solana (SOL) beeindruckt weiterhin mit stabilen Gewinnen, handelt fest über $150 und verlängert seine Gewinnserie auf die vierte Woche in Folge.