Berichte über die Einführung der XRP-Futures-ETFs von ProShares am 30. April haben sich als verfrüht erwiesen.
Laut Bloomberg wurde noch kein bestätigter Starttermin festgelegt, obwohl mehrere Krypto-Nachrichtenportale und Social-Media-Konten die Meldung am Wochenende verbreitet hatten.
Die Verwirrung entstand durch eine behördliche Meldung vom 15. April, die fälschlicherweise als neue Entwicklung dargestellt wurde. Ohne offizielle Bestätigung von ProShares schaukelten sich die Spekulationen hoch und führten zu Fehlinformationen in der Krypto-Community.
Anfang dieses Monats hatte ProShares tatsächlich den 30. April als möglichen Termin für seine XRP-Futures-ETFs genannt, aber Bloomberg stellte klar, dass es dafür keine Garantien gab. Die Produkte sollen zwar weiterhin bald auf den Markt kommen, der genaue Zeitplan ist jedoch noch ungewiss.
Die Aufregung um ProShares folgte auf den jüngsten Erfolg des gehebelten Bitcoin-ETF von Teucrium, der Anfang dieser Woche an den Start ging und auf großes Interesse stieß. Unterdessen warten mehrere andere Unternehmen – darunter Grayscale, Bitwise, WisdomTree und 21Shares – noch auf die Entscheidung der SEC über ihre Anträge für Spot-XRP-ETFs, die noch in diesem Jahr erwartet wird.
Vorerst müssen XRP-Anleger noch etwas länger warten, da die offiziellen Zeitpläne weiterhin ungewiss sind.
Laut Daten der On-Chain-Analyseplattform Santiment hat in den letzten 24 Stunden eine Welle von Altcoin-Einzahlungen in großem Umfang die zentralen Börsen erreicht.
Während Bitcoin in eine neue On-Chain-Trendphase eintritt, stechen zwei Altcoins durch ihre wachsende Korrelation mit der führenden Kryptowährung und ihre Widerstandsfähigkeit in Zeiten von Marktschwankungen hervor, so eine neue Analyse von Joao Wedson, CEO des Analyseunternehmens Alphractal.
Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) beschleunigt Berichten zufolge das Prüfungsverfahren für börsengehandelte Spot-Solana-Fonds (SOL) und drängt die Emittenten, bis Ende Juli geänderte S-1-Anträge einzureichen.
Die Kryptomärkte stehen seit Monaten unter Druck, und viele Anleger stellen sich die gleiche Frage – wo genau befinden wir uns im Altcoin-Marktzyklus?