BlackRock startete mit einem Nettozufluss von $84 Milliarden ins Jahr 2025, angetrieben von der rekordverdächtigen Nachfrage nach seinen iShares-ETFs und dem wachsenden Interesse an privaten Märkten.
Trotz eines Rückgangs der vierteljährlichen Zuflüsse um 70% gegenüber dem vierten Quartal 2024 verzeichnete der weltweit größte Vermögensverwalter immer noch ein annualisiertes Wachstum der verwalteten Vermögenswerte (AUM) von 3%, die sich nun auf insgesamt $11.6 Trillionen belaufen.
Ein bemerkenswerter Höhepunkt war, dass iShares ETFs im ersten Quartal Zuflüsse in Höhe von $107 Milliarden verzeichneten – ein Allzeithoch für ein erstes Quartal. Davon flossen $3 Milliarden oder 2.8% in Produkte für digitale Vermögenswerte, was auf das anhaltende Interesse institutioneller Anleger an kryptogestützten Investitionen hindeutet, auch wenn andere Emittenten erhebliche Abflüsse verzeichneten.
Obwohl digitale Vermögenswerte nach wie vor nur einen kleinen Teil des Gesamtgeschäfts von BlackRock ausmachen – sie machen nur 0.5% des gesamten verwalteten Vermögens und weniger als 1% der langfristigen Einnahmen aus – beläuft sich das Vermögen dieses Segments nun auf $50.3 Milliarden, wobei im Quartal $34 Millionen an Grundgebühren generiert wurden. Dies kommt daher, dass andere große Akteure im Bereich der Krypto-ETFs, darunter Grayscale, einen Rückzug der Investoren verzeichneten. CoinShares meldete von Jahresbeginn bis Anfang April Abflüsse in Höhe von $1.4 Milliarden aus den Krypto-ETFs von Grayscale.
Auch die Strategien des privaten Marktes lieferten eine starke Performance und bescherten BlackRock im Quartal Zuflüsse in Höhe von $9.3 Milliarden.
Trotz der allgemeinen Verlangsamung der vierteljährlichen Ströme bezeichnete CEO Larry Fink die Ergebnisse als soliden Start ins Jahr und betonte das organische Wachstum der Grundgebühr des Unternehmens um 6% – das stärkste Wachstum im ersten Quartal seit 2021. Er hob den Fokus des Unternehmens auf langfristige strukturelle Chancen und die Begleitung von Kunden durch ein komplexes Marktumfeld hervor.
Die Leistung von BlackRock im ersten Quartal deutet auf die diversifizierte Stärke des Unternehmens in verschiedenen Anlageklassen hin und lässt gleichzeitig auf eine wachsende Zugkraft für Produkte im Bereich der digitalen Vermögenswerte innerhalb traditioneller Investitionsrahmen schließen.
Donald Trump sorgt im Krypto-Bereich erneut für Schlagzeilen – diesmal mit einem bevorstehenden Blockchain-basierten Spiel, das virtuelle Immobilien und digitale Vermögenswerte miteinander verbindet.
Eine Verschwörungstheorie, die behauptet, dass Binance-Gründer Changpeng „CZ“ Zhao heimlich für die US-Notenbank arbeitet, ist in den sozialen Medien viral gegangen und hat Zhao selbst zu einem entschiedenen Dementi veranlasst.
Die Krypto-Darlehenlandschaft befindet sich in einem stillen Wandel. Während zentralisierte Riesen wie Tether weiterhin die Schlagzeilen beherrschen, entwickelt sich die eigentliche Dynamik anderswo – im dezentralen Finanzwesen.
Die Krypto-Börse Kraken erweitert ihren Horizont über digitale Vermögenswerte hinaus und führt für Benutzer in ausgewählten Staaten offiziell den provisionsfreien Handel mit US-Aktien und ETFs ein.