Binance-Gründer Changpeng Zhao (CZ), eine Schlüsselfigur in der Welt der Kryptowährungen, teilte kürzlich über seinen X-Account seine Gedanken zur Entwicklung künstlicher Intelligenz und riet Entwicklern, bei der Einführung von Token vorsichtig zu sein.
CZ äußerte seine Bedenken und wies darauf hin, dass sich viele KI-Entwickler offenbar zu sehr auf die Ausgabe von Token konzentrieren, anstatt praktische und wertvolle Produkte zu entwickeln.
Er betonte, dass die Schaffung robuster Intermediäre und die Etablierung einer soliden Produkt-Markt-Passung vor der Einführung von Token stehen sollten.
In seinem Beitrag betonte CZ, wie wichtig es sei, nachhaltigem Wachstum Vorrang vor schnellen Token-Verkäufen zu geben. Er schlug vor, dass die Beschaffung von Mitteln über Token effektiv sein könne, Entwickler sich jedoch nach der anfänglichen Fundraising-Phase auf den Ausbau ihrer Projekte konzentrieren sollten.
In Reaktion auf die Kommentare zu seinem Beitrag bekräftigte CZ seine Haltung und merkte an, dass tokenbasiertes Fundraising zwar eine sinnvolle Nutzung von Kryptowährungen sei, der eigentliche Fokus aber nach der Kapitalbeschaffung auf Entwicklung und Wachstum liegen sollte.
Justin Sun, der Gründer von Tron, hat die Möglichkeit rechtlicher Schritte im anhaltenden Konflikt mit First Digital Trust (FDT) über die Verwaltung der Reserven von TrueUSD (TUSD) in Betracht gezogen.
Satoshi Nakamoto, der schwer fassbare Erfinder von Bitcoin, musste einen erheblichen Einbruch seines einst riesigen Vermögens hinnehmen.
Nach dem Rücktritt von Gary Gensler als Vorsitzender der SEC hat die Regulierungsbehörde einen deutlich nachsichtigeren Ansatz gegenüber dem Kryptowährungssektor verfolgt.
Das Mantra-Blockchain-Netzwerk hat mit der Einführung eines Fonds in Höhe von $108.88 Millionen eine bedeutende Initiative gestartet, die darauf abzielt, die Einführung von Tokenisierungsprojekten für dezentralisierte Finanzen (DeFi) und reale Vermögenswerte (RWA) zu beschleunigen.