Startseite » Circle strebt mit neuer IPO-Anmeldung Börsengang an

Circle strebt mit neuer IPO-Anmeldung Börsengang an

02.04.2025 13:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Circle strebt mit neuer IPO-Anmeldung Börsengang an

Circle, das Unternehmen hinter dem USDC-Stablecoin, hat mit der Einreichung eines Antrags auf einen Börsengang (IPO) bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC offiziell einen großen Schritt in Richtung Börsengang unternommen.

Dies ist Circles zweiter Versuch, an die Börse zu gehen. Zuvor war Ende 2022 eine Fusion mit einer Special Purpose Acquisition Company (SPAC) gescheitert, die aufgrund regulatorischer Herausforderungen gestoppt wurde.

In den letzten Jahren verzeichnete Circle ein stetiges Umsatzwachstum und prognostiziert für 2024 einen Umsatz und Rücklagen von $1.68 Milliarden, gegenüber $1.45 Milliarden im Jahr 2023 und $772 Millionen im Jahr 2022.

Trotz dieses Wachstums ist der Nettogewinn des Unternehmens gesunken und fiel von $268 Millionen im Vorjahr auf $156 Millionen im Jahr 2024. Im Rahmen seiner strategischen Weiterentwicklung verlegte Circle seinen Hauptsitz 2023 von Boston ins One World Trade Center in New York, um näher an wichtigen Finanzzentren zu sein.

Bei einem erfolgreichen Börsengang würde Circle zu einem der bedeutendsten kryptowährungsorientierten Unternehmen in den USA werden und damit dem Beispiel von Coinbase folgen, das 2021 per Direktlisting an die Börse ging und nun eine Marktbewertung von rund $44 Milliarden aufweist.

Der Börsengang von Circle erfolgt jedoch in einer Zeit erheblicher Marktvolatilität, insbesondere bei Technologieaktien. Der Nasdaq verzeichnete kürzlich seinen stärksten Quartalsrückgang seit 2022, und der Markt für Technologie-IPOs ist seit über drei Jahren weitgehend inaktiv. Dennoch gibt es Anzeichen für eine mögliche Erholung: Unternehmen wie Klarna, Hinge Health und StubHub haben kürzlich Börsengänge angemeldet, was auf eine mögliche Wiederbelebung der Börsengänge hindeutet.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

Ehemaliges EZB-Direktoriumsmitglied warnt: EU droht bei digitalen Finanzen ins Hintertreffen zu geraten

Europas Zurückhaltung gegenüber Stablecoins und der Blockchain-Technologie könnte seine geldpolitische Souveränität untergraben und den Euro in der nächsten Phase des globalen Finanzwesens an den Rand drängen, so das ehemalige Vorstandsmitglied der Europäischen Zentralbank Lorenzo Bini Smaghi.

06.07.2025 16:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Toncoin startet UAE Golden Visa Programm durch $100,000 Staking Angebot

Toncoin (TON) hat eine exklusive Partnerschaft mit den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) bekannt gegeben, um Nutzern einen Weg zum begehrten 10-Jahres-Visum der VAE zu bieten – durch Krypto-Staking.

06.07.2025 14:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Berater des Weißen Hauses zeigt auf, was den Kryptomarkt auf $20 Trillionen treiben könnte

Bo Hines, der Chefberater des US-Präsidenten für digitale Vermögenswerte, ist der Ansicht, dass die bevorstehende Stablecoin-Gesetzgebung den Markt für digitale Vermögenswerte in ungeahnte Höhen katapultieren könnte.

06.07.2025 12:30 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Mehrheit der US-Krypto-Investoren unterstützt Trumps Krypto-Politik, so eine Umfrage

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage zeigt, dass über 70% der US-Kryptoanleger den aktuellen Ansatz von Präsident Donald Trump in Bezug auf die Politik für digitale Vermögenswerte unterstützen, was den wachsenden Optimismus innerhalb des Sektors widerspiegelt.

05.07.2025 22:30 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.