Startseite » Circle strebt mit neuer IPO-Anmeldung Börsengang an

Circle strebt mit neuer IPO-Anmeldung Börsengang an

02.04.2025 13:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Circle strebt mit neuer IPO-Anmeldung Börsengang an

Circle, das Unternehmen hinter dem USDC-Stablecoin, hat mit der Einreichung eines Antrags auf einen Börsengang (IPO) bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC offiziell einen großen Schritt in Richtung Börsengang unternommen.

Dies ist Circles zweiter Versuch, an die Börse zu gehen. Zuvor war Ende 2022 eine Fusion mit einer Special Purpose Acquisition Company (SPAC) gescheitert, die aufgrund regulatorischer Herausforderungen gestoppt wurde.

In den letzten Jahren verzeichnete Circle ein stetiges Umsatzwachstum und prognostiziert für 2024 einen Umsatz und Rücklagen von $1.68 Milliarden, gegenüber $1.45 Milliarden im Jahr 2023 und $772 Millionen im Jahr 2022.

Trotz dieses Wachstums ist der Nettogewinn des Unternehmens gesunken und fiel von $268 Millionen im Vorjahr auf $156 Millionen im Jahr 2024. Im Rahmen seiner strategischen Weiterentwicklung verlegte Circle seinen Hauptsitz 2023 von Boston ins One World Trade Center in New York, um näher an wichtigen Finanzzentren zu sein.

Bei einem erfolgreichen Börsengang würde Circle zu einem der bedeutendsten kryptowährungsorientierten Unternehmen in den USA werden und damit dem Beispiel von Coinbase folgen, das 2021 per Direktlisting an die Börse ging und nun eine Marktbewertung von rund $44 Milliarden aufweist.

Der Börsengang von Circle erfolgt jedoch in einer Zeit erheblicher Marktvolatilität, insbesondere bei Technologieaktien. Der Nasdaq verzeichnete kürzlich seinen stärksten Quartalsrückgang seit 2022, und der Markt für Technologie-IPOs ist seit über drei Jahren weitgehend inaktiv. Dennoch gibt es Anzeichen für eine mögliche Erholung: Unternehmen wie Klarna, Hinge Health und StubHub haben kürzlich Börsengänge angemeldet, was auf eine mögliche Wiederbelebung der Börsengänge hindeutet.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

FTX beginnt bis Ende Mai mit Rückzahlungen an Gläubiger in milliardenschwerer Höhe

FTX, die insolvente Kryptobörse, die im Mittelpunkt eines der größten Skandale der Branche steht, bereitet sich darauf vor, ab dem 30. Mai mit umfangreichen Rückzahlungen an ihre Gläubiger zu beginnen.

18.05.2025 15:07 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Singapurisches Gericht ordnet Liquidation von Multichain nach großem Hackerangriff an

Sonic Labs hat die rechtliche Genehmigung zur Auflösung der Multichain Foundation erhalten und damit einen wichtigen Schritt zur Rückgewinnung der Gelder getan, die beim Zusammenbruch der Plattform im Jahr 2023 verloren gegangen sind.

17.05.2025 10:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Peter Schiff warnt vor Investitionen in Unternehmen, die lediglich Bitcoin halten

Der Ökonom und Goldbefürworter Peter Schiff hat seine Kritik am Kryptomarkt erneuert, doch diesmal richtet sich sein Fokus nicht nur auf Bitcoin, sondern auf den wachsenden Trend von Unternehmen, deren Geschäftsmodelle sich vollständig um den Besitz der digitalen Währung drehen.

17.05.2025 8:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

MetaMask lässt Tür für Token-Einführung offen – trotz sich wandelndem Krypto-Klima in den USA

Die Entwickler von MetaMask haben die Einführung eines Tokens nicht ausgeschlossen – sollte es jedoch dazu kommen, können Nutzer eine transparente und betrugssichere Einführung erwarten.

16.05.2025 13:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.