Nach drei Betriebsjahren hat LG die Schließung seiner NFT-Plattform LG Art Lab angekündigt.
Das Unternehmen erklärte, es habe die Entscheidung sorgfältig abgewogen und sei zu dem Schluss gekommen, dass es der richtige Zeitpunkt sei, umzuschwenken und neue Möglichkeiten zu erkunden.
LG Art Lab wurde im September 2022 eingeführt und ermöglichte es Benutzern, NFTs auf seinen Smart-TVs zu kaufen, zu verkaufen und anzuzeigen, und arbeitete dabei mit Künstlern wie dem Bildhauer Barry X Ball zusammen.
Die Plattform wird jedoch bis Ende April alle NFTs an die Wallets der Benutzer zurückgeben. Die vollständige Abschaltung wird für den 17. Juni erwartet.
[weiterlesen id=“146907″]Dieser Schritt spiegelt die größeren Schwierigkeiten des NFT-Sektors wider, der einen starken Rückgang der Marktaktivität erlebt hat. Mehrere andere namhafte Unternehmen, darunter Kraken und Nikes RTFKT, haben ihr Engagement im NFT-Bereich ebenfalls zurückgefahren und beriefen sich dabei auf die veränderte Marktdynamik.
NFTs gewannen zunächst während der COVID-19-Pandemie erheblich an Bedeutung, was das Interesse an digitaler Kunst und digitalen Vermögenswerten schürte. Seitdem hat sich der Markt jedoch abgekühlt und das Handelsvolumen ist in den letzten Wochen drastisch von seinem Höchststand im August 2021 von $3.24 Milliarden auf unter $100 Millionen gesunken.
Es wird erwartet, dass die Vereinigten Staaten und China ihren Handelsstillstand um 90 Tage verlängern werden. Die Verlängerung würde neue Zölle verzögern und Raum für neue Verhandlungen in Stockholm schaffen.
Der Finanzautor Robert Kiyosaki schlägt wieder einmal Alarm, was die wirtschaftliche Gesundheit Amerikas angeht.
Michael Saylor, der profilierte Bitcoin-Befürworter und Vorstandsvorsitzende von MicroStrategy, hat erneut für Schlagzeilen gesorgt – diesmal mit dem größten Börsengang des Jahres 2025.
David Schwartz, Chief Technology Officer von Ripple, hat sich zur erneuten Kontroverse in der XRP-Community über den Verlust von etwa 32,000 Blöcken aus den Anfangstagen des XRP-Ledgers geäußert.