Die jüngsten Preisschwankungen bei Bitcoin deuten auf einen Mangel an starker institutioneller Beteiligung hin, wodurch sich der Markt in einer Konsolidierungsphase befindet.
Ein Bericht von Bitfinex unterstreicht den starken Rückgang von Bitcoin von seinem Rekordhoch von $109,590 am 20. Januar auf ein Tief von $77,041 in der vergangenen Woche – ein Rückgang von 29.7%. Damit ist dies die zweitstärkste Korrektur im aktuellen Bullenmarktzyklus.
Während Bullenmärkte in der Vergangenheit Rückgänge von rund 30 % verzeichneten, bevor sie wieder an Dynamik gewannen, gab es in diesem Zyklus aufgrund der institutionellen Akzeptanz und der ETF-Nachfrage mildere Korrekturen. Kurzfristige Anleger erleiden jedoch nun Verluste, was das Risiko weiterer Verkäufe erhöht.
Ein Hauptanliegen ist der Rückgang der Kapitalzuflüsse. Ein Rückgang der Neuinvestitionen signalisiert typischerweise eine schwächere Nachfrage, was es Bitcoin erschwert, kritische Unterstützungsniveaus zu halten. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte BTC in der Konsolidierung stecken bleiben oder sogar weitere Rückgänge hinnehmen, da Anleger ihre Bestände abstoßen.
Analysten gehen davon aus, dass die nächste Entwicklung von Bitcoin davon abhängt, ob institutionelle Anleger und langfristige Anleger eingreifen, um den Verkaufsdruck abzufedern. Wenn größere Akteure beginnen, auf dem aktuellen Niveau zu akkumulieren, könnte dies die Preise stabilisieren und die Stimmung in Richtung einer optimistischeren Prognose verschieben.
David Bailey, bekannt für seine engen Verbindungen zu Donald Trump in Sachen Kryptopolitik, bereitet die Einführung eines großen Bitcoin-Investments namens Nakamoto vor, das mit $300 Millionen finanziert wird.
Bitcoin steht kurz davor, seine psychologische Schwelle von $100,000 wieder zu erreichen, und Analysten von CryptoQuant erläutern manche der Gründe für diesen Anstieg.
Bitcoin, so Matt Hougan, CIO von Bitwise, sei nicht mehr der Spekulationsspielplatz, der es einmal war.
Nach mehr als einem Jahrzehnt der Stille sind zwei frühe Bitcoin-Wallets plötzlich wieder zum Leben erwacht und haben Tausende von BTC bewegt – ein Schritt, der die Aufmerksamkeit von Blockchain-Analysten und Händlern gleichermaßen auf sich gezogen hat.