Der jüngste Kursrückgang von Bitcoin hat Analysten dazu veranlasst, die Marktmuster zu überdenken, wobei CryptoQuant darauf hinweist, dass die aktuelle Korrektur einem historischen Trend folgt.
Das Analyseunternehmen weist darauf hin, dass Bitcoin anscheinend seine dritte Korrektur in einem größeren Aufwärtszyklus durchläuft, der Anfang 2023 begann. Diese Einschätzung basiert auf den UTXO Age Bands, die die Verteilung der Bitcoin-Bestände über die Zeit verfolgen, wobei der Schwerpunkt auf den Bändern 1-3 Monate und 3-6 Monate liegt.
Ähnliche Korrekturphasen wurden in den Sommern 2023 und 2024 beobachtet, die jeweils etwa sechs Monate dauerten.
Während dieser Phasen zeigte das 3-6-Monats-Band einen Aufwärtstrend und verringerte den Abstand zum 1-3-Monats-Band. Historisch gesehen hat diese Zone als Widerstandspunkt fungiert, den Bitcoin zunächst nur mit Mühe überwinden konnte, bevor er ihn durchbrach und eine neue Aufwärtsdynamik auslöste.
CryptoQuant geht davon aus, dass sich die Bitcoin-Korrektur noch zwei bis drei Monate fortsetzen könnte, wenn sich dieses Muster fortsetzt und zwischen $80,000 und $100,000 schwankt. Bricht der Preis jedoch entscheidend über $100,000 aus, könnte dies das Ende der aktuellen Korrektur markieren und die nächste Aufwärtsphase einläuten, mit möglichen Zielen von bis zu $130,000.
Händler sollten die strukturelle Dynamik dieser Preisbänder im Auge behalten, da ein bestätigter Ausbruch über den Widerstand den Beginn des nächsten parabolischen Anstiegs von Bitcoin signalisieren könnte.
Bitcoin stieg in den letzten 24 Stunden um 1.78% und erreichte zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels einen Wert von $109,500. Grund dafür waren steigende institutionelle Zuflüsse in Spot-ETFs, nachlassende globale Handelsspannungen und eine sich verstärkende technische Dynamik.
Der Spot-Bitcoin-Exchange-Traded Fund (ETF) von BlackRock, bekannt unter dem Tickersymbol IBIT, hat laut einem neuen Bericht von Bloomberg den Jahresumsatz des Flaggschiff-ETF des Unternehmens, den S&P 500 ETF, übertroffen.
Laut dem aktuellen Marktbericht von Standard Chartered steht Bitcoin in der zweiten Jahreshälfte 2025 vor dem stärksten Anstieg gegenüber dem US-Dollar in seiner Geschichte.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC befindet sich laut einem Bericht der Journalistin Eleanor Terrett vom 1. Juli in der Anfangsphase der Entwicklung eines standardisierten Rahmenwerks für die Zulassung von tokenbasierten börsengehandelten Fonds (ETFs).