MetaMask bereitet sich auf ein großes Upgrade im Jahr 2025 vor und führt neue Funktionen ein, um die Reichweite zu erhöhen und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Die beliebte Krypto-Wallet wird die Unterstützung für Bitcoin und Solana integrieren und gleichzeitig darauf hinarbeiten, die Gasgebühren vollständig zu eliminieren.
Mit diesen Änderungen werden die Nutzer in der Lage sein, Transaktionen schneller und effizienter mit einem einzigen Klick zu verarbeiten. Langfristig will das Unternehmen die Gasgebühren ganz abschaffen, um Transaktionen reibungsloser und kostengünstiger zu machen.
Die vollständige Bitcoin-Integration wird für das dritte Quartal des Jahres erwartet, während die Unterstützung von Solana für Mai geplant ist, was es den Nutzern ermöglicht, mehrere Vermögenswerte in derselben Wallet zu verwalten.
MetaMask-Nutzer werden auch Zugang zum gesamten Solana-Ökosystem erhalten, das nahtlosen Handel, Einsätze und Interaktion mit dezentralen Anwendungen ermöglicht. In der Zwischenzeit werden bestehende Solana-Nutzer von MetaMask’s robuster Sicherheit und Multi-Chain-Kompatibilität profitieren.
Zusätzlich zu diesen Blockchain-Erweiterungen wird MetaMask bis Mitte März in ausgewählten US-Bundesstaaten eine gebrandete Debitkarte auf den Markt bringen. Die Karte, die bisher nur in Großbritannien und der EU erhältlich war, ist mit dem neuen Logo des Unternehmens versehen und soll eine bequeme Brücke zwischen Kryptowährungen und alltäglichen Ausgaben bilden.
FTX, die insolvente Kryptobörse, die im Mittelpunkt eines der größten Skandale der Branche steht, bereitet sich darauf vor, ab dem 30. Mai mit umfangreichen Rückzahlungen an ihre Gläubiger zu beginnen.
Sonic Labs hat die rechtliche Genehmigung zur Auflösung der Multichain Foundation erhalten und damit einen wichtigen Schritt zur Rückgewinnung der Gelder getan, die beim Zusammenbruch der Plattform im Jahr 2023 verloren gegangen sind.
Der Ökonom und Goldbefürworter Peter Schiff hat seine Kritik am Kryptomarkt erneuert, doch diesmal richtet sich sein Fokus nicht nur auf Bitcoin, sondern auf den wachsenden Trend von Unternehmen, deren Geschäftsmodelle sich vollständig um den Besitz der digitalen Währung drehen.
Die Entwickler von MetaMask haben die Einführung eines Tokens nicht ausgeschlossen – sollte es jedoch dazu kommen, können Nutzer eine transparente und betrugssichere Einführung erwarten.