Startseite » Ist Politik die nächste Grenze für Krypto?

Ist Politik die nächste Grenze für Krypto?

10.02.2025 11:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Ist Politik die nächste Grenze für Krypto?

Der Leiter des Marktforschungsunternehmens CryptoQuant sieht für Kryptowährungen eine wichtige Rolle in der Politik.

Ki Young Ju teilte kürzlich seine Sichtweise mit seinen Anhängern auf X und sagte voraus, dass die politische Landschaft aufgrund ihres inhärent narrativen Charakters schließlich tokenisierte Vermögenswerte integrieren wird. Er verwies auf die Entstehung von Trumps offiziellem Trump-Token (TRUMP) als ein frühes Beispiel für diesen Trend.

Ki zufolge profitieren digitale Vermögenswerte von überzeugenden Geschichten, die Kapital und Talente anziehen und dezentralisierte internetbasierte Gemeinschaften schaffen. Die Politik, so argumentiert er, passt ganz natürlich in dieses Modell, da sie weithin nachvollziehbar, oft provokativ und stark polarisierend ist.

Er schlägt vor, dass politische Parteien ihre eigenen Token ausgeben könnten, die es den Anhängern ermöglichen, auf eine Art und Weise zu investieren, die ihr Zugehörigkeitsgefühl stärkt und gleichzeitig als Echtzeitmaßstab für die öffentliche Stimmung dient.

Ki stellt sich eine Zukunft vor, in der große politische Organisationen ihre eigenen Token auf den Markt bringen, mit dem Potenzial für börsengehandelte Fonds (ETFs), die diese Vermögenswerte verfolgen. Seiner Ansicht nach ist der Trump Coin nur der Anfang einer viel größeren Bewegung.

Er äußerte sich auch zum aktuellen Zustand des Altcoin-Marktes und stellte fest, dass nur bestimmte Kategorien inmitten der allgemeinen Unsicherheit gut abschneiden. Ki hob hervor, dass infrastrukturbezogene Token wie Ethereum zu kämpfen haben, während diejenigen, die mit institutionellem Interesse verbunden sind, Stablecoins und Meme-Coins es geschafft haben, widerstandsfähig zu bleiben.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

Die Drohung Trumps, den Fed-Vorsitzenden zu entlassen, gibt Anlass zur Sorge um die Marktstabilität und die Auswirkungen auf Kryptowährungen

Anthony Pompliano hat sich entschieden gegen Donald Trumps jüngste Bemühungen zur Absetzung des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, ausgesprochen und davor gewarnt, dass ein solcher Schritt die Glaubwürdigkeit des US-Finanzsystems schädigen könnte.

21.04.2025 8:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

US-Staat nimmt Coinbase ins Visier, während die landesweite Krypto-Razzia nachlässt

Während Washington seine Krypto-Regulierung lockert, zieht Oregon nach.

20.04.2025 8:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Krypto-Handelsvolumina gehen Anfang 2025 zurück, aber Binance bleibt Spitzenreiter

Nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2024 musste der Kryptomarkt Anfang 2025 eine starke Korrektur hinnehmen. Die Begeisterung, die durch ein günstiges makroökonomisches Umfeld – darunter der Wahlsieg von Donald Trump und die zurückhaltenden Signale der US-Notenbank – angeheizt worden war, wich schnell der Unsicherheit…

19.04.2025 10:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Asiens erster XRP-Tracker-Fonds startet mit Unterstützung von Ripple

HashKey Capital hat offiziell den ersten XRP-Tracker-Fonds Asiens aufgelegt, der professionellen Anlegern ein reguliertes Engagement in XRP ermöglicht, ohne dass sie direkt in die Kryptowährung investieren müssen.

18.04.2025 13:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.