Elon Musk vertieft seine Rolle in der neuen US-Regierung und arbeitet eng mit Donald Trump zusammen, während er die Blockchain-Technologie für seine Leitung des Department of Government Efficiency (DOGE) in Betracht zieht.
Musk hat die potenziellen Vorteile der Integration von Blockchain erörtert, um Bundesausgaben zu rationalisieren, die Datensicherheit zu verbessern, Zahlungssysteme zu vereinfachen und Regierungseinrichtungen zu überwachen.
Im Zuge dieser Diskussionen hat Hedera (HBAR), ein schnell wachsendes Krypto-Projekt, Interesse an einer Zusammenarbeit mit Musks Ministerium bekundet. Hedera hat öffentlich ein Angebot unterbreitet, seine Blockchain-Lösungen in DOGE zu integrieren, und dabei die Vorteile seiner USD-gebundenen Gebühren für die Verfolgung von Regierungsausgaben betont.
In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag wandte sich das Hedera-Team direkt an Musk und schlug vor, dass die Verwendung ihrer Blockchain den Prozess vereinfachen könnte, ohne unnötige Komplexität einzuführen.
Das Angebot von Hedera hat Aufmerksamkeit erregt, und auch der Gründer von Cardano (ADA), Charles Hoskinson, hat sich zu Wort gemeldet und angeboten, Musk mit der Cardano-Blockchain zu unterstützen, und das sogar kostenlos.
Beide Blockchain-Projekte sind bestrebt, Teil der potenziellen Überarbeitung der Regierungseffizienz zu sein, die Musk vorantreibt.
Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.
Das US-Repräsentantenhaus hat mit der Verabschiedung des „Deploying American Blockchains Act of 2025” einen wichtigen Schritt in Richtung Regulierung digitaler Vermögenswerte getan.
Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.
Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.