El Salvador hat seine Bitcoin-Bestände erneut ausgebaut und eine Marktflaute genutzt, um weitere Anteile der Kryptowährung zu erwerben.
Im Laufe des vergangenen Tages kaufte das Land 12 BTC und brachte damit seine Gesamtreserven auf 6,068 BTC, die nun einen Wert von über $554 Millionen besitzen. Das Bitcoin Office, das die Käufe der Regierung verfolgt, zeigte, dass 11 BTC zu einem Durchschnittspreis von $101,816 gekauft wurden, gefolgt von einem weiteren Kauf für $99,114.
Trotz der jüngsten regulatorischen Anpassungen im Rahmen einer Vereinbarung mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) kauft El Salvador weiterhin Bitcoin. Das Bitcoin-Büro gab bekannt, dass das Land allein in dieser Woche 21 BTC und im vergangenen Monat 60 BTC angehäuft hat, was sein langfristiges Engagement für den Vermögenswert unterstreicht. Beamte haben bekräftigt, dass die Bitcoin-Strategie der Regierung unverändert bleibt und dass die Käufe fortgesetzt werden, mit Plänen, die Käufe im Jahr 2025 zu beschleunigen.
In der Zwischenzeit ist der Bitcoin-Kurs kurzzeitig auf $96,000 gefallen, bevor er sich wieder auf etwa $98,000 erholte. Die jüngste Investition folgt auf die jüngste Vereinbarung von Präsident Nayib Bukele mit dem IWF, die El Salvador dazu verpflichtete, seine Bitcoin-Politik anzupassen. Als Teil des Abkommens wurden Unternehmen nicht mehr verpflichtet, BTC zu akzeptieren, und die Regierung reduzierte ihre Beteiligung an der staatlich unterstützten Chivo-Wallet.
Nur einen Tag nach der Vereinbarung mit dem IWF fügte El Salvador seinen Reserven weitere Bitcoin im Wert von $1 Million hinzu und signalisierte damit, dass sein Ansatz zur Anhäufung von BTC weiterhin intakt ist. Die anhaltende Kaufaktivität der Regierung unterstreicht ihren Glauben an die Zukunft von Bitcoin, trotz des Drucks von außen, seine Rolle in der nationalen Finanzpolitik zu begrenzen.
Die japanische Investmentfirma Metaplanet hat ihre Bitcoin-Bestände auf über $400 Millionen erhöht, nachdem sie 330 BTC für $28.2 Millionen zu einem Durchschnittspreis von $85,605 erworben hat.
Bitcoin hat ein starkes Comeback hingelegt und kurzzeitig zum ersten Mal seit Wochen wieder die Marke von $87,000 überschritten, da sich die Liquiditätslage weltweit verbessert und institutionelle Akteure Anzeichen für eine erneute Nachfrage zeigen, obwohl die Besorgnis über die Handelsspannungen zwischen den USA und China die Märkte insgesamt weiterhin in Atem hält.
Bitcoin hat seit seiner letzten Halbierung ein Jahr hinter sich, und langfristige Besitzer können sich freuen.
Supermarkt in Zug, Schweiz, akzeptiert nun Bitcoin-Zahlungen und reiht sich damit in die wachsende Liste der kryptofreundlichen Einzelhändler des Landes ein.