Home

Ethereum-Preissturz entfacht Debatte über Wal-Manipulation

04.02.2025 20:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: SHARES
Ethereum-Preissturz entfacht Debatte über Wal-Manipulation

Am 4. Februar erlebte der Ethereum-Kurs enorme Schwankungen und löste in der Krypto-Community heftige Diskussionen aus.

Der ETH-Kurs stürzte von fast $2,900 auf einen Tiefstand von $2,120, um sich dann bis zum Ende des Tages schnell wieder zu erholen. Dieser starke Rückgang warf Fragen über Marktmanipulationen auf. Viele spekulierten, dass große Investoren, die als „Wale“ bekannt sind, eine Rolle bei der Orchestrierung des Rückgangs spielten.

Externe Faktoren wie der US-Handelskrieg und die Zölle schienen die Marktvolatilität noch zu verstärken, doch die Erholung kam schnell, als die globalen Märkte, einschließlich der Kryptowährungen, wieder anzogen. Trotz der anfänglichen Panik schloss Ethereum den Tag mit einem bemerkenswerten Anstieg von 26%.

Als Reaktion auf das Chaos erklärte Ethereum-Mitbegründer Joseph Lubin, dass solche Preisschwankungen auf den Kryptomärkten üblich seien.

Er vermutete, dass Großinvestoren die wirtschaftliche Unsicherheit ausnutzten, um schwächere Händler unter Druck zu setzen, ihre Positionen zu verkaufen, um dann später wieder zu kaufen, wenn sich die Preise stabilisiert hatten.

Andere Kryptoexperten, darunter Hsaka, betonten, dass der Rückgang wahrscheinlich nicht auf eine organische Marktstimmung zurückzuführen sei, sondern auf Wale, die den Preis mit kalkulierten Verkaufsaufträgen manipulierten.

Telegram

Teilen: SHARES
weitere Altcoins Nachrichten

Support CryptoDNES

QR für die Bitcoin/Ethereum-Adresse:

QR für die Bitcoin/Ethereum-Adresse:

Noch keine Kommentare!

Ihre Email Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.