Startseite » US-Banken dürfen Kryptowährungen halten, da Trump eine wichtige SEC-Verordnung aufhebt

US-Banken dürfen Kryptowährungen halten, da Trump eine wichtige SEC-Verordnung aufhebt

24.01.2025 11:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
US-Banken dürfen Kryptowährungen halten, da Trump eine wichtige SEC-Verordnung aufhebt

In einer bedeutenden Veränderung für den US-amerikanischen Banken- und Kryptowährungssektor hat Präsident Trump offiziell eine umstrittene Regel der Securities and Exchange Commission (SEC) aufgehoben.

Die als Staff Accounting Bulletin 121 bekannte Vorschrift verlangte von den Banken, Krypto-Vermögenswerte, die im Namen von Kunden gehalten werden, als Verbindlichkeiten einzustufen, was für Institute, die in den Bereich der digitalen Vermögenswerte einsteigen wollen, erhebliche Hindernisse mit sich brachte.

Die Aufhebung markiert den Höhepunkt der Bemühungen, die mit einem Gesetzentwurf begannen, der letztes Jahr sowohl vom Repräsentantenhaus als auch vom Senat verabschiedet wurde. Obwohl der frühere Präsident Biden sein Veto gegen das Gesetz einlegte, verschwendete die neue Regierung keine Zeit damit, die Richtlinie aufzuheben und signalisierte damit eine kryptofreundlichere Haltung.

Diese Entwicklung öffnet die Tür für US-Banken, sich direkt mit Kryptoverwahrungsdiensten zu beschäftigen. Der CEO der Bank of America, Brian Moynihan, hat bereits seine Begeisterung für diese Möglichkeit zum Ausdruck gebracht und erklärt, dass der Bankensektor bereit ist, kryptobezogene Transaktionen in großem Umfang zu übernehmen, wenn klare Regeln vorhanden sind.

Obwohl die Aufhebung dieser Regel kein Eckpfeiler der Wahlkampfversprechen von Präsident Trump war, wird damit ein wichtiges Anliegen der Befürworter digitaler Vermögenswerte erfüllt. Es wird erwartet, dass die Änderung den Weg für Banken ebnet, Kryptowährungen in ihre Dienstleistungen zu integrieren, was die allgemeine Akzeptanz im Finanzsektor beschleunigen könnte.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Regelungen Nachricht

Fed-Vorsitzender kündigt lockerere Krypto-Regeln an, während Washington über Stablecoin-Gesetz nachdenkt

Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, hat angedeutet, dass es bei den US-Banken bald zu mehr Flexibilität beim Umgang mit digitalen Vermögenswerten kommen könnte – eine bemerkenswerte Abkehr von der vorsichtigen Herangehensweise der Regulierungsbehörden in den letzten Jahren.

17.04.2025 14:19 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

New York erwägt, Bitcoin und Ethereum für staatliche Zahlungen zuzulassen

New York könnte es seinen Einwohnern bald erlauben, digitale Vermögenswerte wie Bitcoin und Ethereum zu verwenden, um für Dienstleistungen zu bezahlen, die mit dem Staat verbunden sind.

13.04.2025 19:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Japan schlägt zweistufiges Krypto-Rahmenwerk vor, um eine intelligentere Regulierung voranzutreiben

Japan bereitet sich darauf vor, seine Krypto-Vorschriften mit einem neuen Vorschlag neu zu gestalten, der digitale Vermögenswerte in zwei verschiedene Kategorien einteilen würde – eine für von Unternehmen unterstützte Token und eine für dezentrale Kryptowährungen wie Bitcoin.

13.04.2025 12:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

US-Dollar in Gefahr? New Yorker Generalstaatsanwalt fordert Kongress auf, Kryptowährungen zu regulieren

Die Besorgnis über den ungebremsten Anstieg von Kryptowährungen hat die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James dazu veranlasst, den Kongress zum sofortigen Eingreifen aufzufordern.

12.04.2025 9:00 3 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.