Die US-Senatorin Cynthia Lummis hat Berichten zufolge eine Untersuchung über den Verkauf von Bitcoin durch den U.S. Marshals Service eingeleitet, der die BTC-Bestände des Justizministeriums überwacht.
Ihre Untersuchung unterstreicht die Besorgnis über die finanziellen Auswirkungen der Liquidierung beschlagnahmter Bitcoin, anstatt sie zu behalten, wenn ihr Wert steigt.
Lummis stellte die Entscheidung der Behörde in Frage, 69,370 Bitcoins im Zusammenhang mit dem Silk-Road-Fall zu verkaufen, und verwies auf den enormen aktuellen Marktwert dieser Vermögenswerte, der inzwischen mehr als 6 Milliarden Dollar beträgt. Sie argumentierte, dass das Behalten der Bitcoins eine weitaus vorteilhaftere Strategie für die amerikanischen Steuerzahler gewesen wäre.
In einem Brief, der sich mit dem Thema befasst, drückte Lummis ihre Frustration über den bisherigen Umgang mit beschlagnahmten Bitcoin aus. Zwischen 2014 und 2023 verkaufte der U.S. Marshals Service etwa 195,092 BTC für $366.5 Millionen. Heute würden dieselben Bitcoins mit über $18.9 Milliarden bewertet werden, was einem nicht realisierten Verlust von $18.5 Milliarden entspricht – ein Rückgang des potenziellen Wertes um 98%.
Lummis wies auf diese Diskrepanz als eine erhebliche Misswirtschaft öffentlicher Ressourcen hin und drängte auf sofortige Maßnahmen, um neu zu bewerten, wie beschlagnahmte Kryptowährungswerte in Zukunft gehandhabt werden.
Der Bitcoin-Gigant Strategy hat laut Angaben seines Vorstandsvorsitzenden Michael Saylor weitere 4,980 BTC im Wert von rund $531.9 Millionen in seine Reserven aufgenommen.
Metaplanet hat seine Bitcoin-Reserven durch den Erwerb von 1,005 BTC im Wert von rund $108.1 Millionen erweitert und damit seinen Status als einer der größten Unternehmensinhaber der digitalen Währung weiter gefestigt.
Trotz der weit verbreiteten Befürchtungen, dass globale Krisen eine Katastrophe für die Kryptomärkte bedeuten, deuten neue Daten von Binance Research darauf hin, dass das Gegenteil der Fall sein könnte – zumindest für Bitcoin.
Die Netzwerk-Hashrate von Bitcoin ist seit Mitte Juni um 3.5% gefallen und verzeichnet damit den stärksten Rückgang der Rechenleistung seit Juli 2024.