Die U.S. Commodity Futures Trading Commission (CFTC) debattiert Berichten zufolge darüber, ob sie die neuen Futures-Kontrakte von Crypto.com untersuchen soll, die es Nutzern ermöglichen, auf Football-Ergebnisse zu wetten, einschließlich des Super Bowls.
Obwohl die Kontrakte bereits in Betrieb sind, erwägt die CFTC eine 90-tägige Prüfung, um festzustellen, ob sie gegen die Glücksspielgesetze verstoßen, wobei mögliche Maßnahmen erst nach dem Super Bowl am 9. Februar ergriffen werden.
Crypto.com informierte die CFTC im Dezember über seine Pläne zur Einführung der Kontrakte, sah sich aber aufgrund von Feiertagsplänen und einem möglichen Stillstand der Regierung keiner sofortigen Prüfung gegenüber. Diese Kontrakte, die es den Nutzern ermöglichen, bis zu 2,500 Positionen zu je $100 zu setzen, haben Fragen über die Regulierung von ereignisbasierten Wettmärkten aufgeworfen.
Dieser Schritt reiht sich ein in die laufende Auseinandersetzung der CFTC mit Ereigniskontrakten, einschließlich ihres Einspruchs gegen das Wahlwettangebot von Kalshi und ihrer Prüfung dezentraler Plattformen wie Polymarket.
Ein Sprecher von Crypto.com verteidigte die Rechtmäßigkeit seiner Kontrakte und berief sich dabei auf die Klarheit früherer Urteile. Gleichzeitig kritisierte er den Zeitpunkt der möglichen Überprüfung, da die CFTC eine neue Führung bekommt, wahrscheinlich die Krypto-Beauftragte Summer Mersinger.
Die Entscheidung könnte die regulatorische Landschaft für den ereignisbasierten Handel und seine Rolle in der wachsenden Überschneidung von Finanzen und Unterhaltung prägen.
Es wird erwartet, dass die Vereinigten Staaten und China ihren Handelsstillstand um 90 Tage verlängern werden. Die Verlängerung würde neue Zölle verzögern und Raum für neue Verhandlungen in Stockholm schaffen.
Der Finanzautor Robert Kiyosaki schlägt wieder einmal Alarm, was die wirtschaftliche Gesundheit Amerikas angeht.
Michael Saylor, der profilierte Bitcoin-Befürworter und Vorstandsvorsitzende von MicroStrategy, hat erneut für Schlagzeilen gesorgt – diesmal mit dem größten Börsengang des Jahres 2025.
David Schwartz, Chief Technology Officer von Ripple, hat sich zur erneuten Kontroverse in der XRP-Community über den Verlust von etwa 32,000 Blöcken aus den Anfangstagen des XRP-Ledgers geäußert.