Das Analyseunternehmen Glassnode hat einen wichtigen Schwellenwert für Bitcoin (BTC) identifiziert, der eine mögliche Veränderung der Markttrends signalisieren könnte.
Sie heben eine wichtige Kennzahl hervor: die Kostenbasis für kurzfristige Inhaber (STH), die den durchschnittlichen Preis widerspiegelt, den Anleger bezahlt haben, die ihre BTC innerhalb der letzten 155 Tage erworben haben. Diese Kennzahl hat sich in der Vergangenheit als zuverlässiger Indikator für die Marktstimmung erwiesen.
Glassnode stellt fest, dass der aktuelle Bitcoin-Kurs etwa 7% über der STH-Kostenbasis von $88,135 liegt. Wenn BTC unter dieses Niveau fällt und sich dort stabilisiert, könnte dies auf ein schwindendes Vertrauen unter neueren Anlegern hindeuten – ein Muster, das häufig mit dem Beginn von Bärenmärkten in Verbindung gebracht wird.
Gleichzeitig veräußern Langzeit-Inhaber (LTHs) – also diejenigen, die BTC seit mehr als 155 Tagen halten – ihre Vermögenswerte langsamer, aber immer noch in erheblichem Umfang. Glassnode stellt fest, dass die Ausschüttungsrate unter LTHs wahrscheinlich ihren Höhepunkt erreicht hat und damit die Extreme vergangener Zyklen widerspiegelt. Wichtig ist, dass die Bitcoin-Preise in der Vergangenheit auch nach solchen Spitzenwerten weiter gestiegen sind, was darauf hindeutet, dass diese Aktivität nicht unbedingt das Ende eines Bullenmarktes anzeigt.
Glassnode hebt auch hervor, dass fast alle langfristigen Inhaber profitabel bleiben und keine signifikanten Verluste zu verzeichnen sind. In der Vergangenheit haben weit verbreitete Verluste bei LTHs das endgültige Ende von Marktzyklen markiert. Das Ausbleiben solcher Verluste deutet darauf hin, dass der aktuelle Zyklus noch Raum für Wachstum hat.
Der Bitcoin-Gigant Strategy hat laut Angaben seines Vorstandsvorsitzenden Michael Saylor weitere 4,980 BTC im Wert von rund $531.9 Millionen in seine Reserven aufgenommen.
Metaplanet hat seine Bitcoin-Reserven durch den Erwerb von 1,005 BTC im Wert von rund $108.1 Millionen erweitert und damit seinen Status als einer der größten Unternehmensinhaber der digitalen Währung weiter gefestigt.
Trotz der weit verbreiteten Befürchtungen, dass globale Krisen eine Katastrophe für die Kryptomärkte bedeuten, deuten neue Daten von Binance Research darauf hin, dass das Gegenteil der Fall sein könnte – zumindest für Bitcoin.
Die Netzwerk-Hashrate von Bitcoin ist seit Mitte Juni um 3.5% gefallen und verzeichnet damit den stärksten Rückgang der Rechenleistung seit Juli 2024.