Der lang erwartete Rückzahlungsprozess für die FTX-Gläubiger soll am 3. Januar 2025 beginnen, nachdem ein Reorganisationsplan genehmigt wurde.
Der am 16. Dezember angekündigte Plan sieht eine erste Verteilungsphase vor, in der berechtigte Nutzer innerhalb von 60 Tagen nach dem Startdatum Gelder erhalten sollen, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Die Kryptounternehmen BitGo und Kraken werden die Verteilung verwalten, wobei in späteren Phasen weitere Kundengruppen folgen sollen.
Kleinere Forderungen haben Vorrang: Nutzer, die $50,000 oder weniger schulden, erhalten bis zu 119% ihres Kontowertes. Der CEO von BitGo, Mike Belshe, bekräftigte das Engagement des Unternehmens, den Wiederherstellungsprozess zu unterstützen.
Der Zusammenbruch von FTX im November 2022, der durch eine Liquiditätskrise ausgelöst wurde, führte zu öffentlichkeitswirksamen Rechtsstreitigkeiten und strafrechtlichen Verurteilungen wichtiger Führungskräfte, einschließlich des Gründers Sam Bankman-Fried.
Seitdem haben die Schuldner Vermögenswerte durch Rückforderungen und rechtliche Schritte zurückerhalten, um die Gläubiger zu entschädigen und einen der größten Konkursfälle in der Kryptowelt abzuschließen.
Der Aktienmarkt könnte auf Turbulenzen zusteuern, da sich eine historische Divergenz zwischen dem Dow Jones Industrial Average und dem S&P 500 abzeichnet.
Argentinische Gesetzgeber haben eine Bewegung gestartet, um Präsident Javier Milei nach einer Kontroverse im Zusammenhang mit Kryptowährungen, die zum Verlust von Millionen von Dollar von Investoren führte, anzuklagen.
Die US-Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) bereitet sich darauf vor, den aggressiven Ansatz zur Durchsetzung von Kryptowährungen abzuschließen, wobei eine mögliche Lösung für die laufende Klage gegen Coinbase am Horizont zu erkennen ist.
Trump treibt die Einführung aggressiver Zölle voran und bereitet damit den Boden für wirtschaftliche Spannungen sowohl mit der EU als auch mit den BRICS-Staaten.