Ein erfahrener Krypto-Händler prognostiziert, dass ein bestimmter Bereich digitaler Vermögenswerte kurz davor stehen könnte, seine explosive Performance von 2021 zu wiederholen, aber diesmal mit wenig Fanfare.
Unter dem Pseudonym Bluntz erklärte er, dass das dezentrale Finanzwesen (DeFi) nun in einer stabileren Position sein könnte.
Die Verschiebung kommt im Lichte der Enthüllungen, dass ein Kryptounternehmen, das mit dem designierten Präsidenten Donald Trump verbunden ist, Token angehäuft hat.
Laut Bluntz signalisiert Trumps Beteiligung an DeFi eine deutliche Verringerung des Risikos für den Sektor.
Aus Berichten der Blockchain-Analyseplattform Arkham geht hervor, dass Trumps Finanzinitiative World Liberty Financial (WLFI) kürzlich $50 Millionen in DeFi-Token erworben hat. Zu den Käufen gehören prominente Werte wie Ethereum (ETH), Chainlink (LINK) und Aave (AAVE).
Bluntz betonte ihren Optimismus für Ethena (ENA), ein dezentrales Stablecoin-Protokoll, und merkte an, dass Trumps Erwerb von ENA trotz der Leerverkäufe des Vermögenswerts auf zukünftiges Potenzial hinweisen könnte.
„Da der Präsident ENA kauft und die aktuellen Finanzierungssätze im negativen Bereich liegen, sieht das Setup vielversprechend aus“, so der Händler.
Der Aktienmarkt könnte auf Turbulenzen zusteuern, da sich eine historische Divergenz zwischen dem Dow Jones Industrial Average und dem S&P 500 abzeichnet.
Argentinische Gesetzgeber haben eine Bewegung gestartet, um Präsident Javier Milei nach einer Kontroverse im Zusammenhang mit Kryptowährungen, die zum Verlust von Millionen von Dollar von Investoren führte, anzuklagen.
Die US-Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC) bereitet sich darauf vor, den aggressiven Ansatz zur Durchsetzung von Kryptowährungen abzuschließen, wobei eine mögliche Lösung für die laufende Klage gegen Coinbase am Horizont zu erkennen ist.
Trump treibt die Einführung aggressiver Zölle voran und bereitet damit den Boden für wirtschaftliche Spannungen sowohl mit der EU als auch mit den BRICS-Staaten.