In den letzten Tagen hat eine Wallet, die mit der nicht mehr existierenden Börse Mt. Gox verbunden ist, am frühen Donnerstag über 2,300 BTC, die etwa $234 Millionen entsprechen, an eine ungenannte Adresse transferiert.
Diese Bewegung folgt auf den jüngsten Anstieg von Bitcoin über $100,000, der durch den Optimismus über mögliche Zinssenkungen der Federal Reserve nach dem letzten Inflationsbericht angetrieben wurde.
Diese Transaktion ist Teil einer größeren Reihe von Bewegungen in diesem Monat. Am Mittwoch wurden über 2,600 BTC im Wert von ca. $255 Millionen von der Mt. Gox-assoziierten Wallet auf verschiedene Adressen verschoben. Besonders erwähnenswert ist, dass $10 Millionen des Transfers bei der außerbörslichen Handelsfirma B2C2 landeten, während die restlichen Gelder auf andere Adressen verteilt wurden.
Anfang dieses Monats machte Mt. Gox mit zwei bedeutenden Bitcoin-Transfers Schlagzeilen – einer am 5. Dezember, bei dem Bitcoin im Wert von $2.4 Milliarden verschoben wurde, gefolgt von einem $350 Millionen-Transfer am nächsten Tag. Durch diese Aktionen verbleiben in der Mt. Gox-Brieftasche etwa 36.000 BTC, was einem Wert von etwa $3.6 Milliarden entspricht.
Während der Grund für diese Überweisungen unklar bleibt, sind ähnliche Aktionen in der Vergangenheit häufig Rückzahlungsprozessen für Gläubiger vorausgegangen, die typischerweise über bekannte Börsen wie Bitstamp oder Kraken abgewickelt wurden. Mt. Gox, das seit Jahren in Rückzahlungspläne verwickelt ist, hat kürzlich seine Rückzahlungsfrist um ein Jahr verschoben, die nun für den 31. Oktober 2025 vorgesehen ist.
Michael Saylor, Vorsitzender von MicroStrategy und ein bekannter Befürworter von Bitcoin, hat eine Reihe von 21 Leitprinzipien skizziert, die seiner Meinung nach das Wesen von Bitcoin definieren.
Der Anteil von Bitcoin am gesamten Kryptowährungsmarkt ist auf fast 60% gestiegen und hat damit den höchsten Stand der letzten Jahre erreicht, da sich die Anleger zunehmend von Altcoins abwenden.
Einem aktuellen Bericht von Bernstein zufolge erwägt die US-Regierung die Einrichtung einer nationalen Bitcoin (BTC)-Reserve, was einen weltweiten Ansturm der Nationen auf die Anhäufung des digitalen Vermögenswerts auslösen könnte.
Der Kryptoanalyst Gert van Lagen hat ein kühnes Ziel für den Bitcoin-Kurs im aktuellen Bullenzyklus gesetzt, obwohl der Markt eine Konsolidierungsphase mit minimalen Kursbewegungen durchläuft.