Mt. Gox, ehemals die führende Bitcoin-Börse, ist mit einer großen Transaktion wieder in den Krypto-Nachrichten aufgetaucht.
Wie Arkham Intelligence berichtet, wurden am Mittwochabend fast 24,000 BTC im Wert von $2.4 Milliarden in eine anonyme Wallet verschoben. Dieser Transfer ist die erste groß angelegte Bewegung von der Börse seit Ende 2022.
Die Wallet mit der Bezeichnung „1N7jW…1u8Yp“ erhielt die Gelder aus dem Cold Storage von Mt. Gox. Obwohl der Zweck des Transfers unklar ist, sind solche Aktivitäten in der Vergangenheit ein Zeichen für die Vorbereitung von Gläubigerrückzahlungen durch Börsen wie Kraken und Bitstamp gewesen. Anfang dieses Jahres wurde der Zeitplan für die Rückzahlung verlängert und die Frist von Ende 2024 auf 2025 verschoben.
Während sich diese Entwicklung vollzieht, reitet Bitcoin auf einer Welle des Optimismus, die durch die für den Kryptosektor günstigen Ergebnisse der US-Wahlen beflügelt wurde. Die Preise stiegen innerhalb eines Tages um 7%, durchbrachen die $100,000-Marke und erreichten $102,952.
Mt. Gox wurde 2010 in Tokio gegründet und war ein Eckpfeiler des Bitcoin-Ökosystems, bis der berüchtigte Hack 2014 850,000 BTC auslöschte. Die Gläubiger, von denen viele seit fast einem Jahrzehnt warten, warten weiterhin auf ihre lange verzögerten Rückzahlungen, während die Saga langsam voranschreitet.
Goldman Sachs geht nun davon aus, dass die US-Notenbank die Zinsen früher als bisher angenommen senken wird, und prognostiziert die erste Zinssenkung bereits im September 2025.
Die litauische Zentralbank hat sich an Robinhood gewandt, um weitere Einzelheiten zu den neu eingeführten Aktien-Token-Produkten zu erfahren, nachdem sich OpenAI öffentlich von der Initiative distanziert hatte.
Während Präsident Trump seine Zollstrategie vor dem Stichtag 1. August beschleunigt, enthüllen neue Briefe des Weißen Hauses formelle Handelswarnungen an mehrere Länder, darunter Tunesien, Kambodscha, Indonesien und andere.
Im Juli kommen zwei wichtige Entwicklungen zusammen, die die Zukunft von Bitcoin in den Vereinigten Staaten beeinflussen könnten – beide stehen im Zusammenhang mit der Regierung von Präsident Trump und ihrer wachsenden Krypto-Agenda.