Die Aktie von MicroStrategy fiel gestern im vorbörslichen Handel um 16%, nachdem der Bitcoin ein Allzeithoch von fast $100,000 erreicht hatte.
Der Rückgang folgte auf Kommentare von Andrew Left, dem Gründer von Citron Research, der Bedenken äußerte, dass sich die Aktie von MicroStrategy von den Fundamentaldaten von Bitcoin abgekoppelt habe. Obwohl er nach wie vor optimistisch gegenüber Bitcoin ist, verkaufte Left MSTR mit der Begründung, die Bewertung sei überhöht.
Im Gegensatz dazu verteidigte Charles Edwards, CEO von Capriole Investments, die Bewertung von MicroStrategy. Er argumentierte, dass das Unternehmen ein beträchtliches Wachstum verzeichnen könnte, wenn der Bitcoin-Zyklus den früheren widerspiegelt und Michael Saylor weiterhin aggressiv Bitcoin erwirbt.
Edwards hob die hohe Nachfrage nach MicroStrategy-Anleihen hervor und merkte an, dass MicroStrategy ein einzigartiges Vehikel für Anleihehändler darstellt, die ein Bitcoin-Engagement suchen.
Edwards erwähnte auch, dass MicroStrategy fair bewertet sein könnte, wenn Bitcoin $200,000 erreicht und Saylor seine Bitcoin-Bestände aufstockt. Er räumte jedoch die Risiken einer solch aggressiven Strategie ein. Er warnte auch davor, dass der NAV-Aufschlag von MicroStrategy schwanken könnte, und forderte die Anleger auf, die damit verbundene Volatilität zu verstehen.
Zusammenfassend ist Edwards der Meinung, dass sich die Aktie von MicroStrategy bei fortgesetzter Bitcoin-Akkumulation immer noch gut entwickeln könnte, was jedoch von Saylors Fähigkeit abhängt, Kapital zu beschaffen und Risiken effektiv zu verwalten.
Trotz des anfänglichen Einbruchs schloss MicroStrategy den Tag bei fast $422 – oder einem Anstieg von 6% im nachbörslichen Handel.
HashKey Capital hat offiziell den ersten XRP-Tracker-Fonds Asiens aufgelegt, der professionellen Anlegern ein reguliertes Engagement in XRP ermöglicht, ohne dass sie direkt in die Kryptowährung investieren müssen.
Donald Trump hat seine Angriffe auf den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, wieder aufgenommen und kritisiert dessen Zurückhaltung bei Zinssenkungen trotz der nachlassenden Inflation.
Bürgermeister Mayer Mizrachi gab bekannt, dass die Stadt bald Kryptowährungszahlungen für verschiedene öffentliche Dienstleistungen akzeptieren werde, darunter Steuern, Genehmigungen und sogar Busfahrkarten. Damit positioniert sich Panama City an der Spitze des digitalen Finanzwesens in Lateinamerika.
OKX betritt offiziell den US-Krypto-Markt und enthüllt Pläne zur landesweiten Einführung seiner zentralisierten Handelsplattform und seines Wallet-Dienstes.