MicroStrategy hat das Volumen seiner vorrangigen Wandelschuldverschreibungen von $1.75 Milliarden auf $2.6 Milliarden erhöht, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung.
Das Unternehmen, das von dem Bitcoin-Befürworter Michael Saylor geleitet wird, wird die Mittel aus diesem Angebot für den Kauf weiterer Bitcoin und für allgemeine Unternehmenszwecke verwenden. Der Verkauf, der voraussichtlich am 21. November 2024 abgeschlossen wird, richtet sich an qualifizierte institutionelle Käufer und bestimmte nicht-amerikanische Investoren.
Die im Jahr 2029 fälligen Anleihen werden nicht regulär verzinst und können in Bargeld oder in Aktien der MicroStrategy-Stammaktie Klasse A umgewandelt werden.
Der anfängliche Wandlungspreis liegt bei etwa $672 pro Aktie, was einem Aufschlag von etwa 55% auf den Aktienkurs vom 19. November 2024 entspricht.
MicroStrategy hat den Erstkäufern der Schuldverschreibungen außerdem eine Option zum Kauf weiterer Schuldverschreibungen im Wert von bis zu $400 Millionen eingeräumt.
Das Unternehmen plant, die Mittel für seine Bitcoin-Akquisitionen zu verwenden, die unter Saylors Führung ein wichtiger Teil seiner Strategie waren. Dieses jüngste Angebot kommt nach dem bedeutenden Bitcoin-Kauf von MicroStrategy in Höhe von über $4.6 Milliarden in einer Woche Anfang dieses Monats.
Unabhängig davon hat der Bitcoin-Kurs gerade ein neues Allzeithoch von über $94,200 erreicht.
Der Bitcoin-Gigant Strategy hat laut Angaben seines Vorstandsvorsitzenden Michael Saylor weitere 4,980 BTC im Wert von rund $531.9 Millionen in seine Reserven aufgenommen.
Metaplanet hat seine Bitcoin-Reserven durch den Erwerb von 1,005 BTC im Wert von rund $108.1 Millionen erweitert und damit seinen Status als einer der größten Unternehmensinhaber der digitalen Währung weiter gefestigt.
Trotz der weit verbreiteten Befürchtungen, dass globale Krisen eine Katastrophe für die Kryptomärkte bedeuten, deuten neue Daten von Binance Research darauf hin, dass das Gegenteil der Fall sein könnte – zumindest für Bitcoin.
Die Netzwerk-Hashrate von Bitcoin ist seit Mitte Juni um 3.5% gefallen und verzeichnet damit den stärksten Rückgang der Rechenleistung seit Juli 2024.