Das Potenzial von Ripple für einen Börsengang steht erneut im Rampenlicht, da der CEO von SBI Holdings, Yoshitaka Kitao, das Unternehmen auffordert, sich auf einen Börsengang vorzubereiten, sobald der Rechtsstreit mit der SEC beendet ist.
Trotz der erneuten Fokussierung betont Ripple-CEO Brad Garlinghouse, dass ein Börsengang angesichts der soliden Finanzlage des Unternehmens eine zweitrangige Überlegung bleibt.
Das Interesse am Börsengang von Ripple ist neu entfacht, da Kitao nach der Beilegung des langjährigen Konflikts des Unternehmens mit der SEC für den Schritt plädiert. In dem 2020 eingeleiteten Rechtsstreit wurde Ripple vorgeworfen, XRP unrechtmäßig als nicht registrierte Wertpapiere zu verkaufen.
Während Ripple 2023 einen Teilsieg vor Gericht errang, verlängert die jüngste Berufung der SEC die Unsicherheit. Einige Branchenexperten glauben, dass die Berufung fallen gelassen werden könnte, vor allem, wenn es zu einem Führungswechsel bei der SEC kommt, wodurch der Weg für einen Börsengang von Ripple frei werden könnte.
Garlinghouse hat sich offen für die Idee eines Börsengangs gezeigt, betont aber, dass dies keine Priorität sei. Die finanzielle Stärke von Ripple stellt sicher, dass das Unternehmen nicht auf öffentliche Gelder angewiesen ist, um zu funktionieren. Dennoch hat Garlinghouse angedeutet, die Idee wieder aufzugreifen, wenn die regulatorischen Hürden überwunden sind. Er erinnerte an die Pläne des Unternehmens, im Jahr 2020 an die Börse zu gehen, bevor rechtliche Komplikationen sie zum Scheitern brachten.
Eine Börsennotierung könnte Ripples Ansehen in der Blockchain-Branche erheblich steigern, die Bewertung des Unternehmens erhöhen und es als einen wichtigen globalen Akteur positionieren. Vorerst konzentriert sich das Unternehmen jedoch darauf, seine rechtlichen Probleme zu lösen und seinen Wachstumskurs beizubehalten.
Während Washington seine Krypto-Regulierung lockert, zieht Oregon nach.
Nach einem erfolgreichen Abschluss des Jahres 2024 musste der Kryptomarkt Anfang 2025 eine starke Korrektur hinnehmen. Die Begeisterung, die durch ein günstiges makroökonomisches Umfeld – darunter der Wahlsieg von Donald Trump und die zurückhaltenden Signale der US-Notenbank – angeheizt worden war, wich schnell der Unsicherheit…
HashKey Capital hat offiziell den ersten XRP-Tracker-Fonds Asiens aufgelegt, der professionellen Anlegern ein reguliertes Engagement in XRP ermöglicht, ohne dass sie direkt in die Kryptowährung investieren müssen.
Donald Trump hat seine Angriffe auf den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, wieder aufgenommen und kritisiert dessen Zurückhaltung bei Zinssenkungen trotz der nachlassenden Inflation.