Die US-Verbraucherpreisindexdaten für Oktober wurden veröffentlicht und zeigen sowohl auf Jahres- als auch auf Monatsebene einen stetigen Inflationstrend.
Die jüngsten Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) in den USA zeigen einen leichten Anstieg der Inflation, der den Markterwartungen entspricht. Der jährliche Verbraucherpreisindex für Oktober wurde mit 2.6% bekannt gegeben und entsprach damit sowohl den Prognosen als auch dem Vormonatswert von 2.4%. Dies spiegelt einen leichten Anstieg der Verbraucherpreise im vergangenen Jahr wider und deutet auf ein stabiles Inflationsumfeld hin.
Auf Monatsbasis stieg der VPI um 0.2%, was den Erwartungen entsprach und mit der Entwicklung im September übereinstimmte. Der Kern-VPI, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, blieb ebenfalls stabil.
Der jährliche Kern-VPI lag bei 3.3% und blieb damit sowohl gegenüber dem Vormonat als auch gegenüber den Prognosen der Analysten unverändert. Im Monatsvergleich stieg der Kern-VPI um 0.3% und spiegelte damit das Ergebnis des Vormonats wider.
Diese Zahlen deuten darauf hin, dass der Inflationsdruck stabil bleibt und nur minimale Schwankungen gegenüber den Vormonaten aufweist. Die Daten zum Verbraucherpreisindex und zum Kerninflationsindex sind für das Verständnis der Trends bei den Verbraucherausgaben und der allgemeinen Wirtschaftslage von entscheidender Bedeutung, da sie als Entscheidungshilfe für die Geldpolitik und das Verbraucherverhalten dienen.
Bitcoin (BTC) und andere Altcoins haben in letzter Zeit erhebliche Kursverluste hinnehmen müssen, was vor allem auf die neuen Zollmaßnahmen von Donald Trump zurückzuführen ist.
Die Handelsspannungen zwischen den USA und China sind erneut eskaliert. Peking reagierte auf die jüngsten Zollerhöhungen Washingtons mit der Einführung eigener Wirtschaftsmaßnahmen.
Nachdem die US-Notenbank letzte Woche beschlossen hatte, die Zinssätze beizubehalten, unterstützte der ehemalige US-Präsident Donald Trump diesen Schritt und bezeichnete ihn als die richtige Entscheidung.
Die jüngsten Inflationsdaten deuten darauf hin, dass der Preisdruck anhält. Die von der Federal Reserve bevorzugte Kennzahl ist im Dezember wie erwartet gestiegen, liegt aber immer noch über ihrem Ziel von 2%.