Die letzten Tage im Juli könnten entscheidende Entwicklungen bringen, die die Stimmung der Anleger verändern und die nächste Etappe der Entwicklung des Kryptomarktes beeinflussen.
Angesichts der bevorstehenden wichtigen geldpolitischen und aufsichtsrechtlichen Entscheidungen stellen sich die Händler auf potenzielle Volatilität ein – und auf Chancen.
Alle Augen werden auf die Federal Reserve gerichtet sein, wenn sie ihre jüngste Zinsentscheidung bekannt gibt. Die Märkte rechnen derzeit mit einer 40-prozentigen Chance auf zwei Zinssenkungen bis Dezember, was die wachsende Erwartung widerspiegelt, dass die Fed mit einer Lockerung ihrer Politik beginnen wird.
Für die Kryptomärkte könnte diese Entscheidung von entscheidender Bedeutung sein. Ein dovishes Signal oder ein klarer Fahrplan für künftige Zinssenkungen könnte Risikoanlagen wie Bitcoin und Ethereum neue Liquidität zuführen. Umgekehrt könnte eine restriktivere Haltung oder eine verzögerte Lockerung die Stimmung belasten und kurzfristige Volatilität auslösen. Händler beobachten genau die Korrelation von Bitcoin mit traditionellen Indizes wie dem S&P 500 (SPY) und dem Nasdaq (QQQ), die beide dazu neigen, stark auf Signale der Fed zu reagieren.
Am nächsten Tag hat die SEC eine wichtige Frist, um den Antrag von Grayscale auf Umwandlung seines 730 Millionen Dollar schweren Digital Large Cap Fund in einen Spot-ETF zu genehmigen oder abzulehnen. Dieser Fonds hält eine Mischung aus wichtigen Vermögenswerten wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Solana (SOL) und XRP.
Ein grünes Licht der Regulierungsbehörden wäre ein Meilenstein in der Entwicklung von Altcoin-ETFs und würde die Tür für einen breiteren institutionellen Zugang über Bitcoin hinaus öffnen. Analysten sehen dies als Testfall dafür, ob Altcoins bereit sind, in die ETF-Ära einzutreten und möglicherweise einen Präzedenzfall für andere Multi-Asset- oder Single-Altcoin-ETFs auf dem Weg zu schaffen.
Wenn sich beide Ereignisse positiv entwickeln, könnten sie eine Welle neuer Zuflüsse in Kryptowährungen auslösen – aber gemischte Signale könnten die Märkte bis zum Monatsende zurückhaltend machen.
Der renommierte Autor und Finanzpädagoge Robert Kiyosaki warnt die Anleger, die sich zu sehr auf börsengehandelte Fonds (ETFs) verlassen.
Tyler Winklevoss, Mitbegründer der Krypto-Börse Gemini, hat JPMorgan beschuldigt, Vergeltung gegen die Plattform zu üben, indem es ihre Bemühungen um die Wiederherstellung von Bankdienstleistungen einfriert.
Ein neuer Bericht von MEXC zeigt einen auffälligen Generationswechsel im Krypto-Handelsverhalten: Trader der Generation Z nutzen KI-Tools als Kernbestandteil ihrer Strategie.
Der Kryptomarkt verlor in den letzten 24 Stunden 1.02%, angeführt von einem starken Bitcoin-Rückgang und schwindendem Interesse an Altcoins.