In einem Markt, der von Schlagzeilen über Bitcoin und Upgrades von Ethereum dominiert wird, erlebt XRP ein ruhigeres, aber möglicherweise historisches Comeback.
Ohne großes Aufsehen klettert es in den Krypto-Rankings nach oben und liegt nun in der Gesamtmarktkapitalisierung knapp hinter Tether.
Diesmal sind es jedoch nicht die Ausweitung des Angebots oder auffällige Partnerschaften, die den Anstieg befeuern. Es ist etwas viel Überzeugenderes: organisches Preiswachstum.
Während Bitcoin sich konsolidiert und Ethereum auf der Stelle tritt, ist XRP in nur einer Woche um fast 9% gestiegen. Damit erreichte seine Bewertung $133 Milliarden – und damit fast das Niveau von Tether mit $148 Milliarden.
Im Gegensatz zu Tether, das durch die Ausgabe neuer Coins wächst, um die Nachfrage nach dollargebundener Liquidität zu befriedigen, gewinnt XRP an Zugkraft, wenn Händler den Preis in die Höhe treiben. Dieser Unterschied ist wichtig. Er signalisiert steigendes Interesse und nicht nur den Nutzen für die Stabilität.
Das Handelsverhalten von XRP spiegelt diese Verschiebung wider. Das tägliche Handelsvolumen bleibt stark, und die meisten Orders sind bullish. Der Markt für Tether hingegen zeigt mehr Verkaufsdruck als Kaufinteresse. Kurz gesagt: XRP wird gekauft, Tether wird bewegt.
Tether mag zwar weiterhin die erste Wahl für Stabilität bleiben, aber es bewegt keine Märkte. XRP hingegen war schon immer von großen Ambitionen geprägt – globale Überweisungen, Echtzeitabwicklung und kürzlich das Ende eines langen Rechtsstreits.
Dieser mögliche Aufstieg zurück in die Top 3 ist nicht nur ein Sieg für Ripple oder seine Community. Es ist ein Zeichen dafür, dass Nutzen und Akzeptanz in einem von Spekulationen geprägten Markt wieder an Bedeutung gewinnen.
Wenn sich der Staub nach Monaten der Seitwärtsbewegung bei Bitcoin und Ethereum gelegt hat, könnte XRP still und leise zu einer der größten Überraschungen des Jahres 2025 werden.
In einem neuen Schritt, der die zunehmende Dynamik von Kryptowährungen im traditionellen Finanzwesen unterstreicht, hat 21Shares die Einführung eines Dogecoin-gestützten börsengehandelten Fonds (ETF) in den Vereinigten Staaten ins Visier genommen.
Berichte über die Einführung der XRP-Futures-ETFs von ProShares am 30. April haben sich als verfrüht erwiesen.
Solana (SOL) beeindruckt weiterhin mit stabilen Gewinnen, handelt fest über $150 und verlängert seine Gewinnserie auf die vierte Woche in Folge.
Grayscale strebt neue Wege im Bereich der Krypto-ETFs an und traf sich kürzlich mit der Kryptowährungs-Taskforce der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, um eine Erweiterung seines Ethereum-Angebots zu besprechen.