Grayscale strebt neue Wege im Bereich der Krypto-ETFs an und traf sich kürzlich mit der Kryptowährungs-Taskforce der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, um eine Erweiterung seines Ethereum-Angebots zu besprechen.
Der Vermögensverwalter beantragt die Genehmigung zur Änderung seiner Unterlagen für den Grayscale Ethereum Trust ETF (ETHE) und den Grayscale Ethereum Mini Trust ETF (ETH), um Staking in diese Anlageprodukte einzuführen.
Wenn die Änderung genehmigt wird, könnten diese ETFs durch das Staking von Ethereum – ein Prozess, bei dem Token gesperrt werden, um Blockchain-Operationen wie die Validierung von Transaktionen zu unterstützen – zusätzliche Renditen für Anleger erzielen. Dies wäre das erste Mal, dass ein in den USA notierter Ethereum-ETF neben der Preisbindung auch Staking-Prämien integriert.
Der Schritt von Grayscale kommt zu einer Zeit, in der institutionelle Anleger zunehmend über das reine Halten von Kryptowährungen hinausblicken und ein wachsendes Interesse an einer stärkeren Beteiligung an Blockchain-Ökosystemen zeigen.
Allerdings bleibt das Staking in den USA eine regulatorische Grauzone, insbesondere nach der vergangenen Überprüfung zentralisierter Plattformen, die ähnliche Dienste anbieten.
Eine Genehmigung durch die SEC würde eine bedeutende Weiterentwicklung der Krypto-Anlageinstrumente bedeuten, da traditionelle ETF-Strukturen mit DeFi-Funktionen (Decentralized Finance) auf eine Weise kombiniert würden, die es auf dem amerikanischen Markt bisher noch nicht gibt.
Neue Daten von Santiment zeigen große Unterschiede in der Token-Verteilung zwischen den wichtigsten Kryptowährungen auf und liefern wichtige Erkenntnisse für Händler, die den Einfluss von Walen beobachten.
Zak Cole, ein prominenter Ethereum-Kernentwickler, hat eine kühne neue Initiative vorgestellt, die darauf abzielt, das Ethereum-Ökosystem erheblich zu erweitern und den ETH-Preis auf $10,000 zu steigern.
Der neu aufgelegte SSK Solana Staking ETF zeigte an seinem ersten Handelstag eine herausragende Performance und rangierte laut Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, unter den Top 1% aller ETF-Auflegungen.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) hat die Umwandlung des Grayscale Digital Large Cap Fund in einen börsengehandelten Fonds (ETF) offiziell genehmigt und damit dessen Übergang von einem außerbörslichen Produkt zu einer vollständig regulierten ETF-Struktur abgeschlossen.