Während sich der Kryptowährungsmarkt aufheizt, beherrscht eine immer wiederkehrende Frage die Gemüter der Händler: Sind wir in einer Altcoin-Saison?
Der Begriff beschreibt eine bestimmte Marktphase, in der sich alternative Kryptowährungen (Altcoins) über einen längeren Zeitraum besser entwickeln als Bitcoin. Das frühzeitige Erkennen dieser Verschiebung kann Anlegern helfen, ihre Strategien umzustellen und vom Momentum zu profitieren.
Laut dem CMC Altcoin Season Index ist es offiziell Altcoin Season, wenn 75 % der Top 100 Coins (ohne Stablecoins und Wrapped Tokens) in den letzten 90 Tagen eine bessere Performance als Bitcoin aufweisen. Dieser Schwellenwert spiegelt eine breite Marktrotation weg von der Bitcoin-Dominanz hin zu einem diversifizierten Altcoin-Wachstum wider.
Derzeit liegt der Altcoin Season Index bei 33/100, weit entfernt von der 75-Punkte-Schwelle. Damit befindet sich der Markt in einer Bitcoin-dominierten Phase, aber die jüngste Aufwärtsbewegung des Index (von 26 in der letzten Woche auf 33 heute) deutet auf eine frühe Rotationsdynamik hin.
Obwohl wir uns noch nicht offiziell in der Altcoin-Saison befinden, deutet der jüngste Wiederanstieg des Index auf ein steigendes Interesse der Anleger an Altcoins hin. Sollte sich der Trend fortsetzen und der Index die 50er-Marke überschreiten, könnte dies der Beginn einer breiteren Altcoin-Rallye sein. Vorerst bleibt Bitcoin dominant, aber versierte Händler beobachten bereits Token mit starken Fundamentaldaten oder Hype-Potenzial – nur für den Fall, dass die Altcoin-Euphorie zurückkehrt.
Standard Chartered hat einen großen Schritt in den Bereich der Kryptowährungen gemacht und ist die erste global systemrelevante Bank, die institutionellen Kunden den Spothandel mit Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) anbietet.
Die Kryptomärkte sind wieder in Bewegung, und laut dem Analysten Miles Deutscher zieht eine neue Welle von Altcoins das Interesse der Anleger auf sich.
Die Krypto-Analyseplattform CoinGecko hat die meistdiskutierten Altcoins der letzten Stunden aufgedeckt und dabei ein starkes Anlegerinteresse in einer Reihe von Sektoren festgestellt – von Meme-Coins über DeFi bis hin zu Gaming-Token.
Ethereum wird wieder über der wichtigen Marke von $3,000 gehandelt, nachdem es am 14. Juli einen Kurssprung von 2.4% auf $3,044 verzeichnen konnte.