Solana machte heute Schlagzeilen, indem es ein neues Allzeithoch von $270.67 erreichte, was einen bedeutenden Meilenstein für die Kryptowährung darstellt.
Nach dem Erreichen dieses Höchststandes erlebte der Preis jedoch einen Rückschlag und wird derzeit bei $255 gehandelt.
Der Anstieg des Solana-Kurses ist auf eine überraschende Entwicklung zurückzuführen: Der neu vereidigte US-Präsident Donald Trump lancierte einen Memecoin und wählte Solana als sein Blockchain-Netzwerk. Diese unerwartete Ankündigung hat auf dem Kryptomarkt eine Welle der Begeisterung ausgelöst.
Während die Rallye weitergeht, erhitzen sich die Diskussionen darüber, wie weit der Preis von Solana steigen könnte. Der Kryptoanalyst Andrew Kang, der für seine früheren Marktprognosen bekannt ist, schlug vor, dass Trumps Schritt ein Signal für eine größere Initiative sein könnte, an der Solana beteiligt ist und die möglicherweise mit einem Projekt der Strategischen Reserve der USA verbunden ist. Kang spekulierte, dass SOL innerhalb eines Jahres auf bis zu $500 ansteigen könnte.
Sollte Solana diesen prognostizierten Preis erreichen, würde seine Marktkapitalisierung auf beeindruckende $250 Milliarden ansteigen. Im Moment bleibt der Markt voller Spekulationen, und alle Augen sind auf Solana gerichtet, um zu sehen, ob es seine Aufwärtsdynamik beibehalten kann.
Neue Daten von Santiment zeigen große Unterschiede in der Token-Verteilung zwischen den wichtigsten Kryptowährungen auf und liefern wichtige Erkenntnisse für Händler, die den Einfluss von Walen beobachten.
Zak Cole, ein prominenter Ethereum-Kernentwickler, hat eine kühne neue Initiative vorgestellt, die darauf abzielt, das Ethereum-Ökosystem erheblich zu erweitern und den ETH-Preis auf $10,000 zu steigern.
Der neu aufgelegte SSK Solana Staking ETF zeigte an seinem ersten Handelstag eine herausragende Performance und rangierte laut Eric Balchunas, ETF-Analyst bei Bloomberg, unter den Top 1% aller ETF-Auflegungen.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) hat die Umwandlung des Grayscale Digital Large Cap Fund in einen börsengehandelten Fonds (ETF) offiziell genehmigt und damit dessen Übergang von einem außerbörslichen Produkt zu einer vollständig regulierten ETF-Struktur abgeschlossen.