Wintermute hat von der Ethena-Stiftung die Genehmigung zur Umsetzung eines Plans erhalten, der einen Teil der Ethena-Einnahmen den Stakern des nativen Tokens ENA zuweist.
Der vom Risikoausschuss genehmigte Vorschlag ermöglicht es Wintermute, einen Teil der Gebühreneinnahmen des Protokolls mit den ENA-Inhabern zu teilen, wobei eine detaillierte Umsetzung bis Ende November erwartet wird.
Ethena, die ihren zinsbringenden Stablecoin USDe im Februar auf den Markt gebracht hat, verzeichnete ein beträchtliches Wachstum, wobei der zirkulierende Bestand fast $3.2 Milliarden erreicht hat.
Dieser Stablecoin kann mit Vermögenswerten wie Bitcoin, Ethereum und liquiden Einsatzderivaten geprägt werden. Ethenas ENA-Token, der im April eingeführt wurde, kann für sENA eingesetzt werden, aber vor dem Vorschlag von Wintermute fehlte ein klarer Mechanismus, um direkt von Ethenas wachsenden Einnahmen zu profitieren.
Das Governance-Forum von Wintermute stellt fest, dass das Ethena-Protokoll zwar nachweislich beträchtliche Einnahmen generiert hat, es aber bisher keine direkte Verbindung zwischen den sENA-Inhabern und dem Erfolg des Protokolls gab.
Der neue Vorschlag zielt darauf ab, diese Verbindung herzustellen und ENA-Token-Inhaber enger mit dem Wachstum von Ethena zu verknüpfen. Darüber hinaus hat Wintermute kürzlich damit begonnen, USDe als Sicherheiten für den Krypto- und Derivatehandel zu akzeptieren, was den Nutzen des Stablecoins auf dem Markt erhöht.
Eine wichtige Entwicklung in der Welt der Krypto-ETFs wurde soeben bestätigt, da die NYSE Arca offiziell die Zulassung für die Notierung des ProShares Ultra XRP ETF (UXRP) bestätigt hat.
Standard Chartered hat einen großen Schritt in den Bereich der Kryptowährungen gemacht und ist die erste global systemrelevante Bank, die institutionellen Kunden den Spothandel mit Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) anbietet.
Die Kryptomärkte sind wieder in Bewegung, und laut dem Analysten Miles Deutscher zieht eine neue Welle von Altcoins das Interesse der Anleger auf sich.
Die Krypto-Analyseplattform CoinGecko hat die meistdiskutierten Altcoins der letzten Stunden aufgedeckt und dabei ein starkes Anlegerinteresse in einer Reihe von Sektoren festgestellt – von Meme-Coins über DeFi bis hin zu Gaming-Token.