Startseite » Wichtige U.S.-Wirtschaftsereignisse der nächsten Woche

Wichtige U.S.-Wirtschaftsereignisse der nächsten Woche

06.07.2025 21:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Wichtige U.S.-Wirtschaftsereignisse der nächsten Woche

Nach einer Woche mit rekordverdächtigen Kursgewinnen an den US-Märkten richten die Anleger ihr Augenmerk nun auf eine ruhigere, aber dennoch entscheidende Phase makroökonomischer Entwicklungen.

In der kommenden Woche stehen in den USA mehrere viel beachtete Konjunkturdaten auf dem Programm. Am Dienstag um 15:00 Uhr (UTC) wird die New Yorker Fed ihre 1-Jahres-Inflationserwartungen für Juni veröffentlichen und damit einen Einblick in die Verbraucherstimmung zur Preisentwicklung geben. Am Donnerstag um 12:30 Uhr (UTC) wird der Bericht über die Anträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA einen aktuellen Überblick über die Stärke des Arbeitsmarktes geben.

Trotz des relativ spärlichen Datenkalenders könnte die nächste Woche von großer Bedeutung sein, zumal wichtige Aktualisierungen der Federal Reserve und die handelspolitischen Entscheidungen von Donald Trump im Mittelpunkt stehen werden.

Vorsicht steigt nach dem Anstieg der Hausse-Stimmung

Der Optimismus in Bezug auf US-Aktien erreichte in der vergangenen Woche einen fieberhaften Anstieg, der durch starke Zuflüsse und eine bullische Positionierung von Vermögensverwaltern angetrieben wurde. Analysten warnen jedoch, dass dieser Überschwang zu einer übermäßigen Konzentration auf bestimmte Aktien geführt haben könnte, was die Voraussetzungen für scharfe Korrekturen schaffen könnte, falls ein negativer Katalysator auftaucht.

Eine Hauptrisikoquelle ist die laufende Überprüfung der Zolltarife durch die Trump-Administration. Das Ergebnis dieser Überprüfung wird für den 9. Juli erwartet und könnte die Stimmung im Welthandel erheblich beeinflussen. Die Anleger achten genau auf Hinweise auf höhere Zölle, was die Aktienmärkte, die wirtschaftliche Stabilität eingepreist haben, erschüttern könnte.

Fed im Fokus: Protokolle und wichtige Reden stehen an

Auch die US-Notenbank wird wieder im Rampenlicht stehen, da die Händler auf neue Signale zur Geldpolitik warten. Das Protokoll der letzten FOMC-Sitzung wird am Mittwochabend veröffentlicht und bietet einen tieferen Einblick in die Überlegungen der Zentralbank zu Inflation, Zinsen und Bilanzstrategie.

Darüber hinaus werden im Laufe der Woche mehrere Fed-Vertreter zu Wort kommen. Der Präsident der Fed von St. Louis, Moussalem, wird sich am Donnerstagnachmittag zur Wirtschaft äußern, gefolgt von den Ausführungen der Präsidentin der Fed von San Francisco, Mary Daly, am Abend. Ihr Ton könnte die Erwartungen für den nächsten geldpolitischen Schritt beeinflussen.

Da die Stimmung hoch ist und die Risikotoleranz zunimmt, könnten die Ereignisse der nächsten Woche als Realitätscheck dienen – oder als neuer Katalysator. Die Anleger sind gut beraten, wenn sie beweglich bleiben.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Wirtschaft Nachricht

US-PCE-Inflation steigt erstmals seit Februar, Zinssenkung der Fed dürfte sich verzögern

Neue Daten zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE) – dem bevorzugten Inflationsindikator der US-Notenbank Federal Reserve – zeigen, dass die Inflation im Mai leicht angestiegen ist, was die lang erwartete Zinssenkung der Fed möglicherweise auf September oder später verschieben könnte.

27.06.2025 18:45 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Robert Kiyosaki prognostiziert für 2025 einen „Super-Crash“ und fordert zum Horten von Gold, Silber und Bitcoin auf

Der Finanzautor Robert Kiyosaki schlägt Alarm, dass das nächste Jahr einen wirtschaftlichen Zusammenbruch mit sich bringen könnte, wie ihn die modernen Märkte noch nie erlebt haben.

23.06.2025 15:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Geopolitische Schockwellen treffen Ethereum hart, während Bitcoin widerstandsfähig bleibt

Die Kryptomärkte waren die ersten, die den Schock der eskalierenden Spannungen zwischen den USA und dem Iran zu spüren bekamen, als Nachrichten über gezielte Luftangriffe auf Nuklearanlagen Wellen in der Welt der digitalen Vermögenswerte schlugen.

22.06.2025 19:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Fed hält Zinsen unverändert und signalisiert mögliche Senkungen bei schwacher Beschäftigungsentwicklung

Nach einer zweitägigen Sitzung zur Festlegung ihrer Geldpolitik hat die US-Notenbank ihren Leitzins unverändert bei 4.4% belassen – genau wie von den Märkten erwartet.

19.06.2025 8:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.