Der jüngste Abschwung des Bitcoin-Marktes hat die jüngsten Käufer am härtesten getroffen. Laut Glassnode wurden zwischen dem 25. und 27. Februar Verluste in Höhe von über $2.16 Milliarden realisiert.
Die Daten zeigen, dass kurzfristige Inhaber, insbesondere diejenigen, die innerhalb der letzten Woche gekauft haben, die größten Verluste erlitten haben.
Anleger, die Bitcoin nur einen Tag bis zu einer Woche hielten, erlitten die größten Verluste: $927 Millionen – 42.85% der Gesamtverluste der kurzfristigen Kohorten.
Diejenigen, die Bitcoin zwischen einer Woche und einem Monat hielten, verloren $678 Millionen, während die ein- bis dreimonatige Kohorte $257 Millionen an realisierten Verlusten verzeichnete. Die 24-Stunden-Gruppe verzeichnete $322 Millionen an Abgängen.
Langfristige Besitzer blieben jedoch weitgehend unbeeindruckt. Anleger, die Bitcoin seit drei bis sechs Monaten hielten, verzeichneten nur $6.5 Millionen an realisierten Verlusten, und diejenigen, die Bitcoin seit sechs bis zwölf Monaten hielten, verloren nur $3.2 Millionen.
Dies deutet darauf hin, dass Bitcoin-Inhaber aus der zweiten Hälfte des Jahres 2024 oder früher ihre Positionen beibehalten, während neuere Marktteilnehmer unter Druck verkaufen.
Der 26. Februar war mit Bitcoin-Verlusten in Höhe von $1.13 Milliarden der bedeutendste Verkaufstag der letzten Monate. Im Vergleich dazu wurden am 3. Februar $848 Millionen an Verlusten realisiert, während am 6. August und am 5. Juli $2.02 Milliarden bzw. $1.3 Milliarden verzeichnet wurden.
Trotz der Schwere des jüngsten Abschwungs scheinen langfristige Investoren standhaft zu bleiben, während die jüngsten Käufer die Hauptlast des Absturzes tragen.
Binance hat gerade einen der größten Bitcoin-Abflüsse seiner Geschichte erlebt: Mehr als 27,750 BTC haben die Börse an einem einzigen Tag verlassen.
Bitcoin-Befürworter in der Schweiz drängen mit Nachdruck darauf, die Währungspolitik des Landes neu zu gestalten. Ihre Kampagne zielt darauf ab, die Verfassung zu ändern und die Schweizerische Nationalbank (SNB) zu zwingen, Bitcoin neben Gold in ihre Währungsreserven aufzunehmen.
Spot-Bitcoin-ETFs setzten ihre Gewinnserie am Donnerstag fort und verzeichneten fünf Tage in Folge Zuflüsse, wobei in der letzten Sitzung $442 Millionen hinzukamen.
Seine Prognose basiert auf der zunehmenden Instabilität traditioneller Finanzsysteme und dem seiner Meinung nach bevorstehenden Aufkommen des stärksten Bullenmarktes der Geschichte.