David Sacks, der höchste Beamte des Weißen Hauses für Krypto-Politik, stellte klar, dass die Trump-Administration nicht in Erwägung zieht, Goldreserven zu verkaufen, um ihre Bitcoin-Bestände zu erhöhen.
Obwohl Gerüchte im Internet kursierten, bestätigte er, dass keine derartigen Diskussionen stattgefunden haben.
Sacks erklärte, dass alle finanziellen Strategien im Zusammenhang mit der neu eingerichteten strategischen Bitcoin-Reserve letztlich von den Sekretären des Finanzministeriums und des Handelsministeriums entschieden würden. Obwohl sie haushaltsneutrale Wege zur Ausweitung der Reserve erkunden werden, betonte er, dass noch keine konkreten Pläne gemacht wurden.
Diese Erklärung folgt auf die jüngste Durchführungsverordnung von Präsident Trump zur Schaffung der strategischen Bitcoin-Reserve, in der etwa 200,000 BTC im Wert von rund $17 Milliarden zusammengefasst sind, die durch Beschlagnahmungen der Regierung erworben wurden. Die Direktive beauftragt das Finanz- und Handelsministerium, Methoden zu entwickeln, um mehr Bitcoin zu erwerben, ohne die Kosten für die Steuerzahler zu erhöhen.
Die Aufrechterhaltung der Haushaltsneutralität ist eine der wichtigsten Prioritäten, da jede neue Ausgabe der Regierung die Zustimmung des Kongresses erfordern würde. Die Regierung macht auch einen klaren Unterschied zwischen Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Ein hochrangiger Beamter des Weißen Hauses erklärte, dass Bitcoin aufgrund seiner Sicherheit, Dezentralisierung und dem Fehlen eines zentralisierten Emittenten einzigartig positioniert ist und sich dadurch von Vermögenswerten wie Ethereum, Solana, XRP und Cardano unterscheidet.
Der europäische Bankengigant UniCredit bereitet sich laut einem Bericht von Bloomberg darauf vor, seinen professionellen Kunden ein neues Anlageprodukt anzubieten, das an den Spot-Bitcoin-ETF (IBIT) von BlackRock gekoppelt ist.
Der Bitcoin-Gigant Strategy hat laut Angaben seines Vorstandsvorsitzenden Michael Saylor weitere 4,980 BTC im Wert von rund $531.9 Millionen in seine Reserven aufgenommen.
Metaplanet hat seine Bitcoin-Reserven durch den Erwerb von 1,005 BTC im Wert von rund $108.1 Millionen erweitert und damit seinen Status als einer der größten Unternehmensinhaber der digitalen Währung weiter gefestigt.
Trotz der weit verbreiteten Befürchtungen, dass globale Krisen eine Katastrophe für die Kryptomärkte bedeuten, deuten neue Daten von Binance Research darauf hin, dass das Gegenteil der Fall sein könnte – zumindest für Bitcoin.