Cardano hat mit der Aktivierung des Plomin Hard Forks einen großen Schritt in Richtung Dezentralisierung gemacht.
Dieses Update verlagert die Regierungsgewalt von den Gründungsinstanzen – Cardano Foundation, Input Output (IO) und Emurgo – auf Delegierte Vertreter (dReps), die nun im Namen der ADA-Inhaber abstimmen werden. Der Übergang gibt der Gemeinschaft einen größeren Einfluss auf die Zukunft des Netzwerks.
Cardano hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 Milliarden von Nutzern zu unterstützen und dabei die Dezentralisierung und Sicherheit beizubehalten.
Um die Skalierbarkeit zu verbessern, werden Hydra State Channels, Rollups, Ouroboros Leios, Mithril-Zertifikate und Infrastruktur-Upgrades integriert. Diese Fortschritte ermöglichen ein höheres Transaktionsvolumen und eine größere Effizienz.
Damit die Akzeptanz von Blockchain zunimmt, sind Zugänglichkeit und regulatorische Anpassung entscheidend. Cardano legt den Schwerpunkt auf Identitätsüberprüfung, Datenschutz-Tools und Compliance-Funktionen, um ein benutzerfreundliches und sicheres Ökosystem zu gewährleisten. Mit diesen Entwicklungen positioniert sich Cardano als eine führende Blockchain für die allgemeine und institutionelle Akzeptanz.
Robinhood scheint bereit zu sein, seinen bisher mutigsten Schritt zu wagen: die US-Finanzmärkte mithilfe der Blockchain-Technologie nach Europa zu bringen.
Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat eine grundlegende Überarbeitung des Designs der Blockchain gefordert und davor gewarnt, dass die wachsende Komplexität des Netzwerks seinen langfristigen Erfolg gefährdet.
Das Senden von Kryptowährungen über verschiedene Blockchains hinweg kann immer noch wie eine Reise durch ein Labyrinth sein – besonders wenn unklar ist, zu welchem Netzwerk eine Adresse gehört.
Nachdem Cardano jahrelang als inaktiv abgetan wurde, führt es nun die Rangliste der Beiträge von Kernentwicklern an, überholt Ethereum und schüttelt sein langjähriges Image als „Geisterkette“ ab.