Während der Preisanstieg bei Bitcoin weiterhin für Schlagzeilen sorgt, richten immer mehr Marktbeobachter ihre Aufmerksamkeit auf XRP – und ein Analyst argumentiert, dass dessen Aufwärtspotenzial die führende Kryptowährung still und leise in den Schatten stellen könnte.
Da BTC deutlich über $100,000 gehandelt wird und sich einer möglichen Obergrenze von 200.000 US-Dollar nähert, schrumpft laut Kryptoforscher Ripple Van Winkle der Spielraum für explosives Wachstum. XRP hingegen – immer noch um die $2.30-Marke pendelt – hat deutlich mehr Spielraum, insbesondere wenn die aktuelle Dynamik anhält und sich die rechtlichen Unsicherheiten langsam auflösen.
„XRP bei $2 verspricht ein drei- bis fünffaches Kurspotenzial“, sagte der Analyst und nannte $8 bis $12 als realistische Preisspanne für den nächsten großen Aufschwung. Im Vergleich dazu erscheine die prognostizierte Verdoppelung der Bitcoin-Rendite bescheiden, argumentierte er.
Die lang erwartete Lösung des Rechtsstreits mit der SEC befeuert den Optimismus für XRP. Eine mögliche Einigung könnte einen der letzten großen Vorbehalte gegen den Vermögenswert beseitigen und so den Weg für eine breitere institutionelle Akzeptanz ebnen.
Die Attraktivität von XRP liegt auch in seinem Nutzen. Dank hoher Transaktionsgeschwindigkeiten und niedriger Gebühren gewinnt XRP in Diskussionen um staatliche Reserven und die Nutzung durch Unternehmen an Bedeutung – auch wenn Ripple Labs Akquisitionen wie Hidden Road anstrebt und Berichten zufolge den Stablecoin-Riesen Circle im Auge hat.
Die Marktbedingungen sorgen für zusätzliche Spannungen. Während geopolitische Spannungen, wie die zunehmenden Spannungen zwischen Indien und Pakistan, die Nachhaltigkeit von Bitcoin gefährden, ziehen die Fundamentaldaten von XRP frisches Kapital an – insbesondere in kryptofreundlichen Regionen wie Missouri, wo kürzlich Steueranreize für den Besitz digitaler Vermögenswerte eingeführt wurden.
Da immer mehr Anleger ihre Portfolios neu ausrichten, wetten einige darauf, dass XRP – und nicht Bitcoin – die Überraschung dieses Zyklus sein wird.
Ripple hat weitere 13 Millionen RLUSD-Token geprägt und damit seine an den Dollar gekoppelte Stablecoin näher an die Marke von einer halben Milliarde Dollar im Umlauf gebracht.
Ethereum hat Schwierigkeiten, die Aufmerksamkeit von Privatanlegern auf sich zu lenken, obwohl größere Akteure ihr Engagement in der zweitgrößten Kryptowährung ausbauen.
Der Krypto-Chartist „Bluntz“ glaubt, dass sich die Solana-Memecoin SPX6900 (SPX) nach Abschluss einer von ihm als klassische ABC-Korrektur bezeichneten Phase auf einen großen Durchbruch vorbereitet.
Das Blockchain-Projekt Fetch.AI hat eine Rückkaufinitiative in Höhe von $50 Millionen für seinen FET-Token gestartet und begründet dies mit der steigenden Nutzung der Plattform und dem seiner Meinung nach unterbewerteten Marktpreis.