Ein kühner Vorschlag zur Bewältigung der US-Staatsverschuldung ist aufgetaucht, der vorschlägt, dass das Land eine Bitcoin-Reserve aufbauen könnte, um die schwindelerregenden $36 Trillionen Schulden zu reduzieren.
Diese Idee, die von der Senatorin Cynthia Lummis unterstützt wird, hat sowohl Interesse als auch Skepsis hervorgerufen. Lummis skizzierte einen Plan, wonach die US-Regierung in den nächsten fünf Jahren 1 Million BTC anhäufen soll. Das Ziel wäre es, diese Vermögenswerte 20 Jahre lang strategisch zu halten, in der Hoffnung, das potenzielle Wachstum von Bitcoin zu nutzen, um die Schuldenlast für künftige Generationen zu verringern.
Der Gesetzentwurf von Lummis, der eine Debatte ausgelöst hat, sieht vor, dass ein Teil der Bitcoin-Gewinne in die Tilgung der Staatsschulden fließen könnte. Sie stellt sich eine Zukunft vor, in der die Amerikaner frei von Schulden sind, die sie nie gemacht oder von denen sie nie profitiert haben. Die Strategie konzentriert sich nicht auf die sofortige Rückzahlung von Schulden, sondern auf langfristiges Wachstum, wobei die Bitcoin-Reserve als Wertaufbewahrungsmittel dient.
Analysten wie Matthew Sigel von VanEck haben sich mit dieser Idee auseinandergesetzt und stellen die Hypothese auf, dass das US-Finanzministerium in Bitcoin zu den aktuellen Preisen investieren könnte, in der Erwartung, dass der Wert im Laufe der Zeit erheblich steigt. Nach Sigels Berechnungen könnte diese Reserve bis 2050 bis zu 36% der Staatsschulden abdecken.
Das Konzept hat zwar Aufmerksamkeit erregt, insbesondere angesichts ähnlicher Vorschläge europäischer Gesetzgeber, aber es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Volatilität von Bitcoin. Der CEO von CryptoQuant, Ki Young Ju, hat darauf hingewiesen, dass die Kursschwankungen von Bitcoin eine solche Reserve riskant machen könnten. Er ist jedoch der Meinung, dass der langfristige Aufwärtstrend des Bitcoin-Wertes diese Risiken aufwiegen könnte, vor allem, wenn der Bitcoin eine breitere Akzeptanz als globaler Vermögenswert wie Gold findet.
Der Vorschlag ist zwar nicht ganz unproblematisch, stellt aber eine innovative Möglichkeit dar, eines der dringendsten Probleme der US-Wirtschaft anzugehen. Die Idee, Bitcoin zum Abbau der Staatsverschuldung zu verwenden, befindet sich noch im Anfangsstadium, aber mit der wachsenden Akzeptanz von Kryptowährungen weltweit könnte diese Strategie in den kommenden Jahren realisierbar werden.
Der europäische Bankengigant UniCredit bereitet sich laut einem Bericht von Bloomberg darauf vor, seinen professionellen Kunden ein neues Anlageprodukt anzubieten, das an den Spot-Bitcoin-ETF (IBIT) von BlackRock gekoppelt ist.
Der Bitcoin-Gigant Strategy hat laut Angaben seines Vorstandsvorsitzenden Michael Saylor weitere 4,980 BTC im Wert von rund $531.9 Millionen in seine Reserven aufgenommen.
Metaplanet hat seine Bitcoin-Reserven durch den Erwerb von 1,005 BTC im Wert von rund $108.1 Millionen erweitert und damit seinen Status als einer der größten Unternehmensinhaber der digitalen Währung weiter gefestigt.
Trotz der weit verbreiteten Befürchtungen, dass globale Krisen eine Katastrophe für die Kryptomärkte bedeuten, deuten neue Daten von Binance Research darauf hin, dass das Gegenteil der Fall sein könnte – zumindest für Bitcoin.