Steve Eisman, der berühmte Investor, der für seine Vorhersage des Immobiliencrashs von 2008 bekannt ist, schlägt Alarm – nicht wegen überbewerteter Tech-Aktien oder Zinssätzen, sondern wegen des eskalierenden Risikos globaler Handelsstreitigkeiten.
In einem kürzlich geführten Interview mit CNBC nannte Eisman Zölle als sein Hauptanliegen für den Aktienmarkt. Während die Stimmung unter den Anlegern sich verbessert hat, warnte er, dass die Verhandlungen, insbesondere mit komplexen Blöcken wie der Europäischen Union, weiterhin mit politischen und logistischen Hürden behaftet seien. „Jedes EU-Land hat praktisch ein Vetorecht“, sagte er und wies auf die Schwierigkeit hin, einheitliche Vereinbarungen zu erzielen.
Was die Beziehungen zwischen den USA und China angeht, räumte Eisman ein, dass die Aussichten zu unvorhersehbar sind, um eine sichere Einschätzung abzugeben. „Es gibt einfach zu viele Unbekannte“, sagte er und fügte hinzu, dass er das Risiko in seinem Portfolio reduziert habe und abwarte, wie sich die Lage weiterentwickelt.
Trotz des Optimismus im Bereich der künstlichen Intelligenz, der zum Teil durch die Rekordgewinne von NVIDIA mit einem Umsatzsprung von 69 % in einem einzigen Quartal angeheizt wurde, warnte Eisman, dass geopolitische Konflikte diese Dynamik zum Erliegen bringen könnten. Er zeigte sich beeindruckt vom Wachstum von NVIDIA, das er als „wahnsinnig“ bezeichnete, fügte jedoch eine deutliche Warnung hinzu: „Wenn ein Handelskrieg ausbricht, wird all das kurzfristig keine Rolle mehr spielen.“
Vorerst bleibt Eisman optimistisch für den Markt, ist jedoch eher vorsichtig als enthusiastisch und beobachtet aufmerksam die zunehmenden Handelsspannungen, die die kurzfristige Entwicklung des Marktes beeinflussen könnten.
Ein neuer Bericht von MEXC zeigt einen auffälligen Generationswechsel im Krypto-Handelsverhalten: Trader der Generation Z nutzen KI-Tools als Kernbestandteil ihrer Strategie.
Der Kryptomarkt verlor in den letzten 24 Stunden 1.02%, angeführt von einem starken Bitcoin-Rückgang und schwindendem Interesse an Altcoins.
Block Inc. (NYSE: SQ) wurde am 23. Juli offiziell in den S&P 500 aufgenommen und löste damit Hess ab, das von Chevron für $54 Milliarden übernommen wurde.
Tesla verblüffte die Anleger im 2. Quartal 2025 mit einem Gewinn von $1.2 Milliarden und verdreifachte damit fast den Nettogewinn des Vorquartals.