Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat eine grundlegende Überarbeitung des Designs der Blockchain gefordert und davor gewarnt, dass die wachsende Komplexität des Netzwerks seinen langfristigen Erfolg gefährdet.
In einem detaillierten neuen Vorschlag skizziert er einen Fahrplan, der darauf abzielt, Ethereum auf das Wesentliche zu reduzieren und es nachhaltiger zu machen – beginnend mit der Überarbeitung seiner Kernarchitektur.
Buterin glaubt, dass Ethereum die Einfachheit aus den Augen verloren hat und versucht, zu viel zu tun und dabei technische Schulden anzuhäufen. Um das zu ändern, plädiert er für ein vereinfachtes Konsensmodell und eine komplette Überarbeitung der Ethereum Virtual Machine (EVM).
Er schlägt vor, die derzeitige Struktur durch ein saubereres System zu ersetzen, das RISC-V verwendet, eine minimale virtuelle Maschine, die bereits in Zero-Knowledge-Projekten eingesetzt wird, was seiner Meinung nach Bugs drastisch reduzieren und den Zugang für Entwickler verbessern könnte.
Er rief auch dazu auf, redundante Tools zusammenzulegen und zu effizienteren kryptografischen und Datenverarbeitungsmethoden wie Unified Erasure Coding und binäre Merkle-Bäume zu wechseln, um die Leistung und Skalierbarkeit im Netzwerk zu verbessern.
Letztendlich stellt Buterin sich vor, dass sich Ethereum zu einer schlankeren, effizienteren Plattform entwickelt, die in der Lage ist, seine Ambitionen in den Bereichen Finanzen, Identität und darüber hinaus zu erfüllen. Die Botschaft ist klar: Wenn Ethereum die nächste Phase des Internets anführen will, muss es aufhören, das Alte zu flicken und anfangen, intelligenter zu bauen.
Chainlink hat eine bedeutende institutionelle Partnerschaft mit der Westpac Institutional Bank und Imperium Markets als Teil des Project Acacia angekündigt – einer gemeinsamen Initiative der Reserve Bank of Australia und des Digital Finance Cooperative Research Centre (DFCRC).
Ripple hat einen wichtigen Schritt bei der Erweiterung seiner institutionellen Infrastruktur für digitale Vermögenswerte im Nahen Osten unternommen, indem es eine Partnerschaft mit Ctrl Alt eingegangen ist, um Dubais erste von der Regierung unterstützte Initiative zur Tokenisierung von Immobilien zu unterstützen.
Aktuelle GitHub-Daten zeigen, welche Blockchain-Ökosysteme und Einzelprojekte in der vergangenen Woche die meiste Aufmerksamkeit der Entwickler auf sich zogen – ein wichtiges Signal für die langfristige Stärke von Projekten.
Die staatliche Förderbank NRW.BANK hat eine Blockchain-basierte Anleihe im Wert von €100 Millionen ($116.7 Millionen ) emittiert und damit einen der größten Einstiege des öffentlichen Sektors in digitale Wertpapiere in Europa vollzogen.