Vitalik Buterin hat seine Enttäuschung darüber zum Ausdruck gebracht, was er als eine Verschiebung der Werte innerhalb der Kryptoindustrie ansieht, insbesondere in Bezug auf die vorsichtige Haltung von Ethereum zu Blockchain-Glücksspielen.
Während eines AMA am 20. Februar antwortete er auf eine Frage nach seinen größten Frustrationen im vergangenen Jahr und wies auf die Kritik hin, dass Ethereum nicht vollständig auf Anwendungen im Zusammenhang mit Glücksspielen eingeht.
Er merkte an, dass einige in der Branche argumentieren, Ethereum sei weniger offen im Vergleich zu anderen Blockchains, die jede Art von Anwendung erlauben. Buterin fand diese Sichtweise beunruhigend und deutete an, dass er sein Engagement in diesem Bereich noch einmal überdenken würde, wenn sich solche Ansichten durchsetzen würden. Er räumte jedoch ein, dass direkte Interaktionen mit Community-Mitgliedern ihn darin bestärkt haben, dass die Kernprinzipien von Ethereum weiterhin Bestand haben.
Buterin betonte, dass die zukünftige Ausrichtung von Ethereum die aktive Beteiligung der Community erfordert. Er deutete an, dass die Ethereum Foundation einen selektiveren Ansatz bei der Unterstützung von Projekten verfolgen könnte, anstatt sich völlig neutral zu verhalten.
Seine Kommentare kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Ethereum Foundation wegen ihrer finanziellen Entscheidungen auf dem Prüfstand steht. Im Januar wurde sie für den Verkauf von ETH zur Finanzierung des Betriebs kritisiert, wobei einige alternative Lösungen auf DeFi-Basis vorschlugen. Als Reaktion darauf hat die Stiftung am 13. Februar 45,000 ETH – im Wert von $120 Millionen – an die DeFi-Lending-Plattformen Aave, Spark und Compound vergeben. Der Schritt wurde gut aufgenommen, und die Stiftung gab an, dass weitere Schritte, einschließlich des Einsatzes von ETH, geprüft werden.
In einer überraschenden Wendung der Ereignisse sind die Chancen für ein Fort Knox-Goldaudit bis Mai 2025 nach Äußerungen von Präsident Donald Trump stark gestiegen.
Der rekordverdächtige Airdrop von Pi Network hat eine neue Kontroverse ausgelöst. Der CEO von Bybit, Ben Zhou, wies auf frühere Warnungen der chinesischen Behörden hin, die das Projekt als Betrug bezeichneten.
Kraken verzeichnete im Jahr 2024 einen Anstieg der Datenanfragen von Behörden um 39%, wobei die US-Behörden den Anstieg anführten, wie aus dem jüngsten Transparenzbericht hervorgeht.
MANSA, ein Unternehmen für grenzüberschreitende Zahlungen, hat sich eine Finanzierung in Höhe von $10 Millionen gesichert, wobei Tether die Investition anführt.