Vitalik Buterin, der Mitbegründer von Ethereum, teilte kürzlich Einblicke in seine Krypto-Bestände, als er auf eine Diskussion in den sozialen Medien reagierte.
Da Investoren die Portfolios von Schlüsselfiguren der Branche genau beobachten, stellte Buterin klar, dass Bitcoin und andere Nicht-Ethereum-Vermögenswerte weniger als 10 % seines Gesamtbesitzes ausmachen. Allerdings machte er keine genauen Angaben dazu, welche Altcoins er neben BTC und ETH hält.
Seine Aussage weckte Neugierde, da viele in der Krypto-Community versuchen, die Anlagestrategien einflussreicher Persönlichkeiten zu verstehen. Buterins Ansatz deutet auf ein starkes Engagement in Ethereum hin, wobei nur ein kleiner Teil seines Portfolios auf andere Vermögenswerte entfällt.
Inzwischen hat die Blockchain-Analyseplattform Arkham Intelligence eine Wallet identifiziert, die vermutlich Buterin gehört. Diese Wallet enthält mehrere Altcoins, darunter MOODENG, WHITE, WETH, KNC und ENS, neben seinen Ethereum-Beständen.
Während die genaue Bedeutung dieser Vermögenswerte in seinem Portfolio unbekannt bleibt, bietet seine Offenlegung einen seltenen Einblick, wie er seine Krypto-Investitionen diversifiziert.
Die Sberbank, Russlands größte staatliche Bank, bereitet sich auf die Einführung von Verwahrungsdienstleistungen für digitale Vermögenswerte vor, was eine bedeutende Expansion in die sich entwickelnde Kryptolandschaft des Landes darstellt.
Die Bank of America arbeitet aktiv an der Entwicklung eines Stablecoin-Angebots, wie CEO Brian Moynihan am Mittwoch während einer Telefonkonferenz nach den Geschäftszahlen bekannt gab.
PayPal hat seinen Stablecoin, PayPal USD (PYUSD), auf das Arbitrum-Netzwerk ausgeweitet und damit einen wichtigen Schritt in seiner Strategie zur Integration in eine schnellere und kosteneffizientere Blockchain-Infrastruktur getan.
Die Citigroup prüft die mögliche Einführung eines eigenen Stablecoins in US-Dollar und signalisiert damit einen zunehmenden Stimmungsumschwung bei den traditionellen Finanzinstituten gegenüber digitalen Vermögenswerten.