Vietnam hat offiziell NDAChain ins Leben gerufen, eine nationale Blockchain-Infrastruktur, die die Strategie der digitalen Transformation unterstützen soll.
Die Plattform wird als Rückgrat für digitale ID-Systeme, intelligente Verträge und die Datenverwaltung des öffentlichen Sektors dienen und stellt damit eine der ehrgeizigsten Blockchain-Integrationen dar, die bisher von einer nationalen Regierung durchgeführt wurden.
NDAChain arbeitet mit einem hybriden Dezentralisierungsmodell und ist in drei Schichten strukturiert:
Der Start von NDAChain signalisiert Vietnams Engagement für digitale Souveränität und eine sichere Infrastruktur für Bürgerdaten. Durch die Integration von öffentlichen und genehmigten Blockchain-Funktionen soll NDAChain Transparenz mit administrativer Kontrolle verbinden und überprüfbare Regierungsaufzeichnungen, programmierbare rechtliche Verträge und fälschungssichere ID-Rahmenwerke bieten.
Während andere Länder Blockchain-Pilotprojekte für bestimmte Anwendungsfälle erprobt haben, stellt Vietnams Einsatz einer vollständig geschichteten, für die Regierung geeigneten Kette eine neue Stufe der nationalen Integration dar. Mit den Komponenten der Schicht 2, die dezentrale Identitäts- und KI-Module nutzen, könnte das System alle Bereiche vom Finanz- und Gesundheitswesen bis hin zu Lieferketten und sozialen Diensten rationalisieren.
Chainlink hat eine bedeutende institutionelle Partnerschaft mit der Westpac Institutional Bank und Imperium Markets als Teil des Project Acacia angekündigt – einer gemeinsamen Initiative der Reserve Bank of Australia und des Digital Finance Cooperative Research Centre (DFCRC).
Ripple hat einen wichtigen Schritt bei der Erweiterung seiner institutionellen Infrastruktur für digitale Vermögenswerte im Nahen Osten unternommen, indem es eine Partnerschaft mit Ctrl Alt eingegangen ist, um Dubais erste von der Regierung unterstützte Initiative zur Tokenisierung von Immobilien zu unterstützen.
Aktuelle GitHub-Daten zeigen, welche Blockchain-Ökosysteme und Einzelprojekte in der vergangenen Woche die meiste Aufmerksamkeit der Entwickler auf sich zogen – ein wichtiges Signal für die langfristige Stärke von Projekten.
Die staatliche Förderbank NRW.BANK hat eine Blockchain-basierte Anleihe im Wert von €100 Millionen ($116.7 Millionen ) emittiert und damit einen der größten Einstiege des öffentlichen Sektors in digitale Wertpapiere in Europa vollzogen.