Die US-Regierung unternimmt einen unerwarteten Schritt in ihrer Finanzstrategie, indem sie auf Anweisung von Präsident Donald Trump einen Sovereign Wealth Fund einrichtet.
Obwohl die Details noch unklar sind, wird der Schritt als Versuch gesehen, die wirtschaftliche Zukunft des Landes zu stärken. Die Spekulationen darüber, ob Bitcoin und Ethereum in das Portfolio aufgenommen werden, nehmen zu und signalisieren einen möglichen Wandel in der Sichtweise auf digitale Vermögenswerte auf nationaler Ebene.
Diese Entwicklung fällt mit den anhaltenden Handelsspannungen zwischen den USA, Mexiko und Kanada zusammen, die den globalen Märkten eine weitere Unsicherheitsschicht hinzufügen. Vor diesem Hintergrund drängt Senatorin Cynthia Lummis darauf, dass Bitcoin Teil der staatlichen Reserven wird, und plädiert für eine langfristige Strategie, die vorsieht, dass die USA innerhalb von fünf Jahren 1 Million BTC anhäufen.
In der Zwischenzeit bleibt der Kryptomarkt widerstandsfähig. Bitcoin hat die Marke von $101,000 überschritten, während Ethereum sich bei $2,849 hält. Einige Analysten glauben, dass die Regierung digitale Vermögenswerte als Absicherung gegen wirtschaftliche Instabilität in Betracht ziehen könnte. Eric Trump hat sich ebenfalls optimistisch über das Potenzial von Ethereum geäußert, was die Spekulationen weiter anheizt.
Während die Märkte auf die veränderte Politik und die Handelsgespräche reagieren, wirft die Einführung des Staatsfonds Fragen darüber auf, wie die USA die wirtschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen gedenken. Wenn Kryptowährungen Teil dieser Strategie werden, könnte dies einen bedeutenden Wandel im Umgang der Regierung mit digitalen Vermögenswerten markieren.
Kraken verstärkt seine Präsenz auf dem europäischen Markt für Krypto-Derivate durch die Aktivierung einer Regulierungslizenz, die es Anfang des Jahres über eine zypriotische Investmentfirma erworben hat.
Binance beantragt die Abweisung einer Klage in Höhe von $1.76 Milliarden, die von der FTX-Nachlassverwaltung eingereicht wurde, mit der Begründung, dass die Klage ein Versuch sei, die Geschichte des Zusammenbruchs von FTX umzuschreiben.
Nach wochenlanger Zurückhaltung stieg die Nachfrage nach in den USA notierten Spot-Bitcoin-ETFs am Montag sprunghaft an, wobei die Nettozuflüsse $667.4 Millionen erreichten – der höchste Tageswert seit über zwei Wochen.
Trotz jüngster Anzeichen wirtschaftlicher Stärke bleibt der Milliardär und Investor Steve Cohen hinsichtlich der Aussichten für die USA vorsichtig und warnt, dass sich das Wachstum möglicherweise stärker abschwächt, als die Märkte zugeben wollen.