Die Bemühungen um eine dringend benötigte rechtliche Struktur für den US-Markt für digitale Vermögenswerte haben mit der Einführung des Digital Asset Market Clarity Act einen großen Schritt nach vorne gemacht. Dieser Gesetzentwurf soll die Grundlage für eine einheitliche Regulierung im Bereich Kryptowährungen schaffen.
Der Rechtschef von Ripple, Stuart Alderoty, lobte die Gesetzgebung und bezeichnete sie als einen entscheidenden Moment für die Branche. Er betonte, dass regulatorische Klarheit Standard sein sollte und nicht umstritten, und bezeichnete den Gesetzentwurf als einen klugen Schritt hin zu einem berechenbareren rechtlichen Umfeld für digitale Vermögenswerte.
Der Vorschlag wird von einer parteiübergreifenden Gruppe von Gesetzgebern unterstützt, darunter French Hill, Glenn Thompson, Dusty Johnson und Bryan Steil. Ihr Ziel: die Grauzone in der Regulierung zu beseitigen, die Krypto-Unternehmen und Investoren seit langem frustriert. Wie Rep. Steil in den sozialen Medien betonte, zielt die Gesetzgebung darauf ab, dem Sektor für digitale Vermögenswerte in einer von Innovation geprägten Ära einen klaren Rahmen zu geben.
Der Gesetzentwurf befasst sich mit der Klassifizierung von Vermögenswerten, dem Anlegerschutz und der Branchenaufsicht – alles Bereiche, in denen die derzeitige Rechtsunsicherheit zu Unsicherheit geführt hat. Angesichts der wachsenden Bedeutung von Kryptowährungen für die globale Finanzwirtschaft wollen die Gesetzgeber die Wettbewerbsfähigkeit der USA erhalten und gleichzeitig die Verbraucher schützen.
Die Befürworter sind überzeugt, dass diese Gesetzesinitiative zur Stabilisierung des Sektors beitragen, mehr Kapital anziehen und die Position der USA als Vorreiter in der sich entwickelnden digitalen Wirtschaft sichern könnte.
Die US-Bankenaufsichtsbehörden haben neue Klarheit darüber geschaffen, wie Finanzinstitute mit der Verwahrung von Kryptowährungen umgehen sollten.
In den Vereinigten Staaten hat eine entscheidende Woche für die Kryptoindustrie begonnen, in der sich Gesetzgeber und Befürworter digitaler Vermögenswerte auf die sogenannte „Krypto-Woche“ vorbereiten.
Australien verstärkt seine Bemühungen um digitale Währungen mit der nächsten Phase des Projekts Acacia, einem Pilotprojekt, das sich auf die Erprobung digitaler Zentralbankwährungen (CBDC) und tokenisierter Finanzlösungen in realen Anwendungen konzentriert.
Drei demokratische Senatoren – Chris Van Hollen, Tim Kaine und Alex Padilla – stellten einen Gesetzentwurf vor, mit dem El Salvadors Präsident Nayib Bukele und seine Verbündeten bestraft werden sollen.