Das US-Finanzministerium hat ein nordkoreanisches Krypto-Geldwäschesystem ins Visier genommen und Sanktionen gegen Einzelpersonen und Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten verhängt.
Die Sanktionen konzentrieren sich auf Green Alpine Trading LLC, ein Unternehmen, das die Umwandlung von Kryptowährungen in Bargeld für Nordkoreas Raketen- und Waffenprogramme erleichtert hat.
Dieser Schritt ist Teil der laufenden Bemühungen, die Nutzung digitaler Vermögenswerte durch Nordkorea für illegale Aktivitäten zu unterbinden.
Die USA haben außerdem zwei chinesische Staatsangehörige, Lu Huaying und Zhang Jian, wegen ihrer Beteiligung an Green Alpine Trading mit Sanktionen belegt.
Diese Sanktionen frieren ihre US-Guthaben ein und verbieten US-Bürgern, mit ihnen in Kontakt zu treten.
Nordkorea wurde beschuldigt, Kryptowährungen zur Finanzierung seiner nuklearen Entwicklung zu verwenden und dabei Regelungslücken in den USA auszunutzen.
Die Höhe des gewaschenen Betrags bleibt unklar, steht aber im Zusammenhang mit den allgemeinen Bemühungen des Regimes, illegale Einnahmen zu generieren. Die USA drängen weiterhin auf strengere Sanktionen, um Nordkoreas Zugang zu Finanzmitteln für seine Waffenprogramme zu beschränken.
Loopscale, eine auf Solana basierende dezentrale Finanzplattform, musste ihren Kreditbetrieb nach einer schwerwiegenden Sicherheitsverletzung, die zu Verlusten in Höhe von rund $5.8 Millionen führte, vorübergehend einstellen.
Cybersicherheitsforscher schlagen Alarm, nachdem sie einen neuen und immer ausgefeilteren Angriff auf die Krypto-Community entdeckt haben.
Australiens Bemühungen zur Bekämpfung von Kryptobetrug wurden intensiviert. Die australische Wertpapier- und Investitionskommission (ASIC) hat 95 Unternehmen ins Visier genommen, die angeblich an betrügerischen Machenschaften wie Schweineschlachtbetrug beteiligt waren.
Ben Armstrong, der in der Krypto-Community als BitBoy bekannt ist, wurde kürzlich in Florida verhaftet, was in der Digitalwährungsbranche hohe Wellen schlug.