Im Juli 2024. Die Türkei führte im Juli 2024 das „Kapitalmarktänderungsgesetz“ ein, das gemeinhin als „Kryptowährungsgesetz“ bezeichnet wird und einen wichtigen Schritt in den Bemühungen des Landes zur Regulierung des Sektors der digitalen Vermögenswerte darstellt.
Dieses Gesetz verleiht dem Capital Markets Board (CMB) die Befugnis, Anbieter von Kryptowährungsdienstleistungen zu beaufsichtigen. Als Reaktion darauf veröffentlichte die CMB Anfang August eine vorläufige Liste mit Instituten, die ihren Betrieb einstellen werden, und solchen, die weiterhin im Krypto-Bereich tätig sein werden.
Zu den aufgelisteten Instituten gehört QNB, eine bekannte türkische Bank, die Pläne angekündigt hatte, Krypto-Dienstleistungen unter der Marke „QNB Digital Assets“ zu erbringen.
Am 7. November 2024 stellte QNB Digital Assets jedoch offiziell den Betrieb von Kryptowährungen ein. Während das Unternehmen keine spezifischen Gründe für die Entscheidung angab, gab es eine Erklärung heraus, die die Beendigung der Dienstleistungen bestätigte.
In der Erklärung wird klargestellt, dass ab dem besagten Datum keine neuen Kunden mehr angenommen werden. Es wurde auch erwähnt, dass alle Konten auf der Plattform bis zum 9. Dezember 2024 geschlossen werden. Bei Fragen während der Übergangsphase wurde den Nutzern geraten, sich per E-Mail an das Unternehmen zu wenden.
Darüber hinaus versicherte QNB Digital Assets, dass die persönlichen Daten der Kundenkonten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen 10 Jahre lang gespeichert werden.
Die Senatoren Tim Scott, Cynthia Lummis, Bill Hagerty und Bernie Moreno (R-OH) haben einen Diskussionsentwurf für ein neues Gesetz zur Strukturierung des Marktes für digitale Vermögenswerte veröffentlicht, das als Gegenstück zum CLARITY Act des Senats gedacht ist.
Fünf große Bankenverbände drängen das Office of the Comptroller of the Currency (OCC), die Genehmigung neuer nationaler Treuhandbank-Charters für Unternehmen mit digitalen Vermögenswerten, darunter Ripple, Fidelity Digital Assets, National Digital TR CO und First National Digital Currency Bank, aufzuschieben.
Während die Krypto-Märkte in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 an Schwung gewinnen, werden eine Reihe von entscheidenden regulatorischen und makroökonomischen Ereignissen die Stimmung, Liquidität und Preisentwicklung in diesem Bereich beeinflussen.
Einem Bericht von Barron’s zufolge nahm das Ohio Public Employees Retirement System (OPERS) im zweiten Quartal 2025 bemerkenswerte Anpassungen an seinem Portfolio vor, indem es sein Engagement in Palantir und Strategy deutlich erhöhte und sein Engagement in Lyft reduzierte.