Startseite » Türkische Bank setzt Krypto-Dienste nach neuem Regulierungsgesetz aus

Türkische Bank setzt Krypto-Dienste nach neuem Regulierungsgesetz aus

08.11.2024 9:30 1 Minute Lesezeit Alexander Stefanov
Teilen: Teilen
Türkische Bank setzt Krypto-Dienste nach neuem Regulierungsgesetz aus

Im Juli 2024. Die Türkei führte im Juli 2024 das „Kapitalmarktänderungsgesetz“ ein, das gemeinhin als „Kryptowährungsgesetz“ bezeichnet wird und einen wichtigen Schritt in den Bemühungen des Landes zur Regulierung des Sektors der digitalen Vermögenswerte darstellt.

Dieses Gesetz verleiht dem Capital Markets Board (CMB) die Befugnis, Anbieter von Kryptowährungsdienstleistungen zu beaufsichtigen. Als Reaktion darauf veröffentlichte die CMB Anfang August eine vorläufige Liste mit Instituten, die ihren Betrieb einstellen werden, und solchen, die weiterhin im Krypto-Bereich tätig sein werden.

Zu den aufgelisteten Instituten gehört QNB, eine bekannte türkische Bank, die Pläne angekündigt hatte, Krypto-Dienstleistungen unter der Marke „QNB Digital Assets“ zu erbringen.

Am 7. November 2024 stellte QNB Digital Assets jedoch offiziell den Betrieb von Kryptowährungen ein. Während das Unternehmen keine spezifischen Gründe für die Entscheidung angab, gab es eine Erklärung heraus, die die Beendigung der Dienstleistungen bestätigte.

In der Erklärung wird klargestellt, dass ab dem besagten Datum keine neuen Kunden mehr angenommen werden. Es wurde auch erwähnt, dass alle Konten auf der Plattform bis zum 9. Dezember 2024 geschlossen werden. Bei Fragen während der Übergangsphase wurde den Nutzern geraten, sich per E-Mail an das Unternehmen zu wenden.

Darüber hinaus versicherte QNB Digital Assets, dass die persönlichen Daten der Kundenkonten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen 10 Jahre lang gespeichert werden.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

Fed-Vorsitzender kündigt lockerere Krypto-Regeln an, während Washington über Stablecoin-Gesetz nachdenkt

Der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, hat angedeutet, dass es bei den US-Banken bald zu mehr Flexibilität beim Umgang mit digitalen Vermögenswerten kommen könnte – eine bemerkenswerte Abkehr von der vorsichtigen Herangehensweise der Regulierungsbehörden in den letzten Jahren.

17.04.2025 14:19 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Trump wagt sich mit Blockchain-Immobilienprojekt ins Krypto-Gaming

Donald Trump sorgt im Krypto-Bereich erneut für Schlagzeilen – diesmal mit einem bevorstehenden Blockchain-basierten Spiel, das virtuelle Immobilien und digitale Vermögenswerte miteinander verbindet.

16.04.2025 19:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Changpeng Zhao bestreitet Vorwürfe der Federal Reserve und betont frühere Gefängnisstrafen

Eine Verschwörungstheorie, die behauptet, dass Binance-Gründer Changpeng „CZ“ Zhao heimlich für die US-Notenbank arbeitet, ist in den sozialen Medien viral gegangen und hat Zhao selbst zu einem entschiedenen Dementi veranlasst.

16.04.2025 14:41 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Dezentrale Protokolle dominieren die Krypto-Kreditvergabe bis Ende 2024

Die Krypto-Darlehenlandschaft befindet sich in einem stillen Wandel. Während zentralisierte Riesen wie Tether weiterhin die Schlagzeilen beherrschen, entwickelt sich die eigentliche Dynamik anderswo – im dezentralen Finanzwesen.

16.04.2025 10:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.