Das Weiße Haus wird am 7. März den allerersten Kryptowährungsgipfel ausrichten. Der ehemalige Präsident Donald Trump wird die Veranstaltung leiten.
Bei diesem Treffen werden wichtige Persönlichkeiten aus dem Bereich der digitalen Anlagen zusammenkommen, darunter Top-Manager, Investoren und politische Entscheidungsträger sowie Mitglieder der Digital Asset Task Force der Regierung.
Die Leitung des Gipfels liegt bei David Sacks, der für die KI- und Kryptopolitik der Regierung zuständig ist, während Bo Hines die Logistik der Veranstaltung leitet. Laut einer offiziellen Erklärung wird sich die Diskussion auf die Förderung von Innovationen im digitalen Finanzsektor konzentrieren und gleichzeitig sicherstellen, dass dieser weiterhin eine Rolle in der US-Wirtschaft spielt.
Diese Initiative folgt auf jüngste Äußerungen von Sacks und führenden Vertretern des Kongresses, in denen die Bedeutung der Aufrechterhaltung der Vorherrschaft der USA in der globalen Finanztechnologie betont wurde. Es wird erwartet, dass Trump seine Rede nutzen wird, um das Engagement der Regierung für klare Vorschriften zu bekräftigen, die das Wachstum fördern und gleichzeitig die wirtschaftliche Stabilität schützen.
Das Gipfeltreffen findet auch zu einem entscheidenden Zeitpunkt für die Kryptoindustrie statt. Ein Bundesrichter hat vor kurzem die Entscheidung der SEC gebilligt, das Verfahren gegen Coinbase einzustellen, was als positive Entwicklung für die Branche angesehen wird. Die SEC hat auch die Ermittlungen gegen den Ethereum-Inkubator ConsenSys und den Gemini-Mitbegründer Cameron Winklevoss eingestellt und die Verfahren gegen Tron, Robinhood und OpenSea zurückgezogen.
Da das Engagement Washingtons im Bereich der digitalen Vermögenswerte zunimmt, erhoffen sich die Branchenführer von dieser Veranstaltung Signale für die Zukunft der US-Krypto-Regulierung. Da wichtige Entscheidungen anstehen, sind alle Augen darauf gerichtet, wie Politiker und Führungskräfte das nächste Kapitel der Branche gestalten werden.
Die letzten Tage im Juli könnten entscheidende Entwicklungen bringen, die die Stimmung der Anleger verändern und die nächste Etappe der Entwicklung des Kryptomarktes beeinflussen.
Der renommierte Autor und Finanzpädagoge Robert Kiyosaki warnt die Anleger, die sich zu sehr auf börsengehandelte Fonds (ETFs) verlassen.
Tyler Winklevoss, Mitbegründer der Krypto-Börse Gemini, hat JPMorgan beschuldigt, Vergeltung gegen die Plattform zu üben, indem es ihre Bemühungen um die Wiederherstellung von Bankdienstleistungen einfriert.
Ein neuer Bericht von MEXC zeigt einen auffälligen Generationswechsel im Krypto-Handelsverhalten: Trader der Generation Z nutzen KI-Tools als Kernbestandteil ihrer Strategie.