In einer kürzlichen Ankündigung gab der designierte US-Präsident Donald Trump bekannt, dass David O. Sacks, der Gründer von Yammer und ehemalige COO von PayPal, die zentrale Rolle des "KI- und Krypto-Zar im Weißen Haus“ übernehmen wird.
In dieser neuen Position wird Sacks die politische Entwicklung in zwei kritischen Sektoren beaufsichtigen: Künstliche Intelligenz und Kryptowährungen, die beide als entscheidend für die künftige globale Wettbewerbsfähigkeit des Landes angesehen werden.
Trump betonte, dass Sacks eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung des rechtlichen Rahmens für die Kryptowährungsindustrie spielen wird, mit dem Ziel, die dringend benötigte regulatorische Klarheit zu schaffen.
Darüber hinaus wird Sacks den Beraterrat des Präsidenten für Wissenschaft und Technologie leiten und damit seine Rolle bei der Steuerung des technologischen Fortschritts weiter festigen.
Dieser Schritt steht im Einklang mit Trumps anhaltender Unterstützung für den Kryptowährungsbereich, da er weiterhin Persönlichkeiten mit einer kryptofreundlichen Haltung in seine Verwaltung beruft.
Anfang dieser Woche ernannte er auch den ehemaligen SEC-Kommissar Paul Atkins zum Leiter der Behörde nach dem geplanten Abgang von Gary Gensler.
Die Tschechische Nationalbank (CNB) ist mit einer $18-Millionen-Investition in Coinbase in den Krypto-Sektor eingestiegen und kaufte 51,732 Aktien im zweiten Quartal 2025, wie aus einem US-Börsenbericht hervorgeht.
Der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, hat sich sehr besorgt über die zunehmende Verbreitung von Stablecoins geäußert und die Banken aufgefordert, von der Ausgabe eigener digitaler Währungen Abstand zu nehmen.
Das Memecoin-Launchpad Pump.fun hat den Kryptomarkt mit einem der schnellsten Initial Coin Offerings (ICOs) der Geschichte verblüfft.
Binance-Gründer Changpeng Zhao hat erneut mit rechtlichen Schritten gegen Bloomberg gedroht.