Tether, bekannt für die Bereitstellung der Stablecoin USDT, geht über den Finanzbereich hinaus und steigt in den Bereich der künstlichen Intelligenz ein.
Das Unternehmen hat ein neues Projekt namens Tether AI angekündigt, das darauf abzielt, den Zugang zu Machine-Learning-Tools zu dezentralisieren und Kryptofunktionen direkt in die KI-Infrastruktur zu integrieren.
Im Mittelpunkt der Initiative steht eine Plattform namens Personal Infinite Intelligence – ein Open-Source-System, das auf praktisch jedem Gerät ausgeführt werden kann, ohne auf zentralisierte APIs oder die Kontrolle durch Dritte angewiesen zu sein. CEO Paolo Ardoino beschrieb das Projekt als einen Weg, die KI-Entwicklung zugänglicher und widerstandsfähiger zu machen und einzelne Fehlerquellen sowie die Abhängigkeit von großen Technologieanbietern zu beseitigen.
Eines der herausragenden Merkmale der Plattform ist ihre integrierte Krypto-Zahlungsfunktion. Entwickler werden in der Lage sein, native Unterstützung für Bitcoin- und USDT-Zahlungen mithilfe eines wahrscheinlich speziell auf Wallets zugeschnittenen Toolkits zu integrieren, wodurch autonome KI-Agenten möglicherweise selbstständig Blockchain-Transaktionen initiieren können.
Dieser Vorstoß in den KI-Bereich steht im Einklang mit der umfassenderen Strategie von Tether, in neue Bereiche wie Energie und Bildung zu expandieren. Mit seinem Engagement für offene, hardwareunabhängige KI-Systeme schließt sich das Unternehmen einer wachsenden Bewegung an, die sich auf die Schaffung dezentraler Alternativen zu den derzeit dominierenden cloudbasierten, geschlossenen KI-Modellen konzentriert.
Der genaue Zeitplan für die Einführung ist zwar noch unklar, aber der Vorstoß von Tether in den KI-Bereich spiegelt einen breiteren Trend in der Kryptowelt wider, wo Entwickler darum wetteifern, die Blockchain-Technologie mit der nächsten Generation intelligenter Systeme zu kombinieren.
Bitget Wallet ist eine strategische Partnerschaft mit Mastercard und dem Web3-Zahlungsanbieter Immersve eingegangen, um eine neue Zahlungskarte auf den Markt zu bringen, mit der Nutzer Kryptowährungen direkt aus ihren digitalen Wallets ausgeben können.
Robinhood-CEO Vlad Tenev hat am Montag Pläne bekannt gegeben, tokenisierte Aktienangebote auf den europäischen Markt zu bringen, beginnend mit Anteilen an den privaten Technologiegiganten OpenAI und SpaceX.
Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.
Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.